| Name: | Bettina von Arnim | 
| geboren: | 4. April 1785 | 
| Geburtsort: | Frankfurt/Main | 
| gestorben: | 20. Januar 1859 | 
| Sterbeort: | Berlin | 
| Tätigkeiten: | deutsche Schriftstellerin | 
| Stichworte: | Sie hatte eine Liebesbeziehung zu einem j?ngeren Mann (H?ssli). Sie hatte sieben Kinder; alle ?berlebten. • Sie verlor fr?h ihre Mutter. Ihr Portr?t ist auf dem F?nfmarkschein. Ein Intercityzug wurde nach ihr benannt. Sie war die Schwester eines ber?hmten Mannes (Clemens Brentano). | 
| Quellen: | www.diegeschichteberlins.de/geschic... • mugi.hfmt-hamburg.de/artikel/Bettin... • Raabe, Katharina. Hg. 1998 [1997]. Deutsche Schwestern: Vierzehn biographische Porträts. Reinbek bei Hamburg. rororo sachbuch 60710. • www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3853... target="_blank" • Hildebrandt, Irma. 2000. Tun wir den nächsten Schritt: 18 Frankfurter Frauenporträts. München. Hugendubel (Diederichs). • Möhrmann, Renate. 1977. Die andere Frau: Emanzipationsansätze deutscher Schriftstellerinnen im Vorfeld der Achtundvierziger- Revolution. Stuttgart. Metzler. • Marko, Gerda. 1998 [1995]. Schreibende Paare: Liebe, Freundschaft, Konkurrenz. Frankfurt /M. Suhrkamp TB 2805. • Bäumer, Gertrud. 1939. Gestalt und Wandel: Frauenbildnisse. Berlin. Herbig. | 
| Fembiographie zu Bettina von Arnim | |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13577 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 58 Chemikerinnen
 - 188 Hamburgerinnen
 - 389 Emigrantinnen
 - 136 Töchter berühmter Frauen
 - 507 Komponistinnen
 - 11 Frauen, die alle Kinder verloren
 

