-
geboren am 6. Februar 1893 in Prag, Österreich-Ungarn
gestorben am 28. März 1977 in London, Großbritannien
tschechisch-britische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Pädagogin österreichisch-ungarischer Herkunft
130. Geburtstag am 6. Februar 2023
Ihre Memoiren lesen sich wie das Who‘s Who der ersten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in Prag und Berlin; kaum jemand aus der Musik- oder Literaturwelt, den oder die sie dort nicht gekannt hat.
Prag
Grete Fischer wurde in Prag als mittlere Tochter einer wohlhabenden jüdischen…weiterlesen
-
geboren am 7. Februar 1693 in Moskau
gestorben am 28. Oktober 1740 in Sankt Petersburg
russische Zarin
330. Geburtstag am 7. Februar 2023
Anna Iwanowna und ihre Schwester Katharina stammen aus der Ehe Iwans V., des halb schwachsinnigen Bruders Peters des Großen, mit Praskowja Saltykowa. Aus politischen Gründen muss Anna 1710 den Herzog von Kurland heiraten, Friedrich-Wilhelm. Aber bereits nach einem Jahr stirbt dieser und…weiterlesen
-
geboren am 6. Februar 1898 in Berlin-Spandau
gestorben am 2. März 1972 in Mainz
deutsche Sängerin
125. Geburtstag am 6. Februar 2023
Über außergewöhnliche Stimmen dieses Jahrhunderts zu sprechen heißt, an Erna Sack nicht vorbeihören zu dürfen. Leider gibt es von dieser Sängerin, deren 120. Geburtstag wir gedenken, nur wenige Zeugnisse auf LP oder CS, und wenig auch wurde über sie geschrieben. Ihrer Karriere nachzuspüren…weiterlesen
-
geboren am 9. Juli 1764 in London
gestorben am 7. Februar 1823 in London
englische Schriftstellerin
200. Todestag am 7. Februar 2023
Ann Ward stammte aus einer angesehenen Kaufmannsfamilie und verlebte eine sorglose Kindheit und Jugend. Mit 23 Jahren heiratete sie William Radcliffe, den späteren Besitzer und Herausgeber des English Chronicle.
1789 erschien ihr erster Roman The Castle of Athlin and Dunbayne; ein Jahr…weiterlesen
-
geboren am 12. Februar 1908, München
gestorben am 23. April 1942 im KZ Bernburg
deutsch(-brasilianische) Kommunistin und Widerstandskämpferin
115. Geburtstag am 12. Februar 2023
Mit noch nicht einmal 15 Jahren findet Olga Gutmann Benario ihren Weg zur Schwabinger Gruppe der mittlerweile illegalen Kommunistischen Jugend. Ihr Vater Leo Benario, der als Münchner Anwalt und Sozialdemokrat mittellose Klienten meist kostenlos vertritt, führt Olga die extreme soziale…weiterlesen
-
geboren am 27. Oktober 1932 in Boston, MA
gestorben am 11. Februar 1963 in London
US-amerikanische Schriftstellerin
60. Todestag am 11. Februar 2023
Die Bedeutung der Lyrikerin Sylvia Plath wurde erst nach ihrem Tod 1963 erkannt.
Ihre Kindheit war durch den frühen Tod ihres Vaters (1940), an dem sie sehr hing, belastet. Später schildert sie die Folgen: “The day you died I went into the dirt.” Mit fortschreitender Zeit aber wandelt…weiterlesen
-
geboren am 11. September 1860 in Tula, Russland
gestorben am 6. Februar 1938 in Ascona, Schweiz
russische Malerin, Kunsttheoretikerin und Mäzenin
85. Todestag am 6. Februar 2023
Das kühne Selbstporträt der 50jährigen Marianne Werefkin mit den leidenschaftlich rotglühenden Augen, dem stolzen Blick, den »nicht naturgetreuen Farben … und wirbelnden Pinselstrichen« wird gern als Titelbild für Sammelbände über Malerinnen ausgewählt. Erst spät haben Malerinnen sich die…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 6. Februar 1913 in London
gestorben am 9. Dezember 1996 in Nairobi
englisch-kenianische Archäologin und Paläoanthropologin
110. Geburtstag am 6. Februar 2023
Mit dem Namen Leakey verbindet sich ein ganzer Archäologenclan, dessen kollektiver Beitrag zum Wissen über die menschliche Vor- und Frühgeschichte unübertroffen ist. Die zentralen Figuren waren Louis Leakey und Mary Leakey – nicht Louis und Mary Leakey – betont ein Kollege, um die…weiterlesen