-
geboren am 2. März 1961 in Sidney
australische Dirigentin
60. Geburtstag am 2. März 2021
Eröffnungszeremonie für die 27. Olympischen Spiele 2000 in Sidney: In dem aufwendig inszenierten Stück „Deep sea Dreaming“ träumt ein Mädchen von den geheimnisvollen Kreaturen der Tiefsee - das Olympia-Stadion wurde zu einem imaginären Ozean voller betörender Fische und Quallen. Komponiert…weiterlesen
-
geboren am 31. Dezember 1805 in Frankfurt a.M.
gestorben am 5. März 1876 in Paris
französische Schriftstellerin
145. Todestag am 5. März 2021
Auffallend am Leben der Marie d'Agoult sind die gegensätzlichen Einflüsse und Bestrebungen, die sie – oft vergeblich - in Einklang zu bringen versuchte. Geboren in Frankfurt (die Mutter stammte aus der reichen Bankiersfamilie Bethmann, der Vater de Flavigny war ein verarmter, emigrierter…weiterlesen
-
geboren am 1. März 1801 in Wengern an der Ruhr
gestorben am 3. April 1876 in Dortmund
deutsche Kochbuchautorin
220. Geburtstag am 1. März 2021
Sie wird "Erfinderin des Kochbuchs" und der Rezept-Formel "Man nehme..." genannt. Beide Zuschreibungen hätte sie abgelehnt und auf ihre Lebensweisheiten verwiesen: "Correktheit ist doch in jeder Art sehr zu wünschen" oder "Bescheidenheit ist eine Zierde der weiblichen Natur". Acht Jahre…weiterlesen
-
geboren am 11. Juli 1909 in Spetzerfehn, Kreis Aurich, Ostfriesland
gestorben am 7. März 1991 in Leer, Ostfriesland
niederdeutsche Lyrikerin
30. Todestag am 7. März 2021
In den Kirschbaum des elterlichen Gartens flüchtet sich das Mädchen, wenn es mit seinen Träumen allein sein möchte. Den Vater hat ihr der erste Weltkrieg genommen. Die Mutter hat ihre liebe Not, vier Kinder durch die Zeit zu bringen. Mit der niederdeutschen Sprache aufgewachsen, fällt es…weiterlesen
-
geboren am 14. Dezember 1917 in Kopenhagen
gestorben am 7. März 1976 (Selbstmord) in Kopenhagen
dänische Schriftstellerin
45. Todestag am 7. März 2021
Von Tove Ditlevsens Leben zu sprechen, heißt von ihrem Schreiben zu sprechen – und umgekehrt. Ihr Leben war bestimmt durch den Drang, sich literarisch auszudrücken, und ihr umfassendes Werk eine ständige Auseinandersetzung mit ihren Erfahrungen, ihrer Identität. Die politisch bewusste…weiterlesen
-
geboren am 15. November 1887 bei Sun Prairie, Wisconsin
gestorben am 6. März 1986 in Santa Fe, New Mexico
US-amerikanische Malerin
35. Todestag am 6. März 2021
Eigentlich wollte sie 125 Jahre alt werden, dann wurde sie doch »nur« 98, aber die große Ausstellung ihrer Werke zu ihrem 100. Geburtstag im New Yorker Metropolitan Museum hat sie noch selbst mit vorbereitet.
Georgia O'Keeffe ist die bekannteste und erfolgreichste US-amerikanische Malerin;…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 12. Oktober 1904 in Linli, Provinz Hunan, China
gestorben am 4. März 1986 in Peking, China
chinesische Schriftstellerin und Kulturfunktionärin
35. Todestag am 4. März 2021
Über Ding Lings Leben existieren widersprüchliche Versionen. Geboren als Gutsbesitzerstochter Jiang Bingzhi, die - anders als die meisten Frauen ihrer Generation - die Höhere Schule und Universität besuchen konnte, besaß sie aus der Sicht der Partei einen negativen Klassenhintergrund. Im…weiterlesen
-
geboren am 4. April 1914 in Gia Dinh, Südvietnam
gestorben am 3. März 1996 in Paris
französische Schriftstellerin und Filmemacherin
25. Todestag am 3. März 2021
So wird die Nachwelt sie in Erinnerung behalten: Mit dem rosenholzfarbenen Männerhut, einem Kleid aus verblichener Rohseide, hochhackigen Goldlame-Schuhen an den Füßen und den Mund tiefrot geschminkt, steht das 15-jährige Schulmädchen auf der Fähre, die den Mekong überquert, und sieht zum…weiterlesen
-
geboren am 3. März 1911 in Kansas City
gestorben am 7. Juni 1937 in Los Angeles
amerikanische Filmschauspielerin
110. Geburtstag am 3. März 2021
In den dreißiger Jahren, den dunklen Tagen der Depression nach dem Börsenkrach, erobern in den USA die Blondinen die Kinoleinwand. Blond sind Mae West, Ginger Rogers, Carole Lombard, und fünfundfünfzig blonde Korkenzieherlocken wippen über Shirley Temples Kulleraugen.
Überstrahlt werden…weiterlesen
-
geboren am 29. Dezember 1843 auf Schloß Monrepos, Altwied bei Neuwied
gestorben am 2. März 1916 in Curtea d'Argesch bei Bukarest
deutsch-rumänische Schriftstellerin und Philanthropin
105. Todestag am 2. März 2021
»Carmen das Lied und Sylva der Wald, von selbst gesungen das Waldlied schallt« – früh schon spürte das ungewöhnlich lebhafte, empfindsame und begabte Kind diesen inneren Drang: dichten muss es, »sonst hält die Brust mir nicht; sonst muss das Herz zerspringen«; doch er wird unterdrückt durch…weiterlesen
-
geboren am 23. Juni 1889 bei Odessa
gestorben am 5. März 1966 in Moskau
russische Dichterin
55. Todestag am 5. März 2021
Anna Achmatowa war die bedeutendste Frau der russischen Literatur. Achmatowa ist eigentlich der Name der tatarischen Großmutter, den Anna Gorenko, als Ausdruck ihrer Unabhängigkeit vom Vater, mit siebzehn angenommen hatte.
Als 1912 und 1914 ihre ersten Gedichtbände, Abend und Rosenkranz,…weiterlesen
-
geboren am 4. März 1951 in Petershagen/Westfalen
deutsche SPD-Politikerin, Bundesministerin für Bildung und Forschung (1998-2005), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (seit 2013)
30. Geburtstag am 4. März 2021
„Meine Herren und Damen“, mit dieser Anrede überraschte Edelgard Bulmahn vor Jahren ihr Publikum. Zeichen ihres Feminismus? Frauenbewegung? Weit gefehlt. Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit gehören zu den Überzeugungen, die Bulmahn schon mit der Muttermilch eingesogen hatte und…weiterlesen
-
geboren am 5. März 1871 in Zamosc, Polen
ermordet am 15. Januar 1919 in Berlin
polnisch-deutsche Revolutionärin
150. Geburtstag am 5. März 2021
Geboren wird Rosa Luxemburg 1871 in Zamosc im russischen Teil Polens als fünftes Kind des jüdischen Holzhändlers Eliasz Luksenburg und seiner Frau Line. Neun Jahre später zieht die Familie nach Warschau, wo Rosa 1887 als beste Schülerin das Gymnasium abschließt. Die ihr zustehende…weiterlesen
-
geboren am 6. März 1806 in Coxhoe Hall, Durham
gestorben am 30. Juni 1861 in Florenz
englische Dichterin
215. Geburtstag am 6. März 2021
Ähnlich wie Clara Schumann ist Elizabeth Barrett-Browning heute einem breiteren (englischsprachigen) Publikum hauptsächlich wegen der dramatischen und hochromantischen Geschichte der Durchsetzung ihrer Liebe gegen einen besitzergreifenden Vater bekannt. Sechs Jahre nach der Hochzeit von…weiterlesen
-
geboren (am 20. Januar) 1211 in Prag
gestorben am (6.) März 1281 (1282) in Prag
tschechische Klostergründerin, Äbtissin und Heilige
740. Todestag am 6. März 2021
Agnes von Böhmen wurde schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. Die Kirche allerdings, der sie einen Großteil ihres Lebens weihte, stand dieser skeptisch gegenüber: Agnes' Heiligsprechung zog sich Jahrhunderte hin. Dabei war Agnes mit Eigenschaften ausgestattet, die ihr, wäre sie ein Mann…weiterlesen
-
geboren am 6. März 1906 in Mainz
gestorben am 14. September 1997 in Göttingen
deutsche Architektin
115. Geburtstag am 6. März 2021
„Die Baustelle war immer meine große Liebe“, bekannte die Architektin Lucy Hillebrand über 80jährig. Sie wuchs in einem künstlerisch interessierten, toleranten Elternhaus in Mainz auf. Als Jugendliche bekam sie Unterricht in Harmonischer Gymnastik, einer Vorläuferin des Ausdruckstanzes. Die…weiterlesen
-
geboren am 5. März 1951 in Minsk
belarussische (weißrussische) Komponistin
70. Geburtstag am 5. März 2021
„Wärest Du früher gekommen - Ich pflückte hier Maiglöckchen - Jetzt wirst du sie im Schnee nicht finden“
lautet die Übersetzung eines von Galina Gorelova bevorzugten Haiku. Diese japanische Poesie-Form löste bei ihr bereits im Alter von 13 Jahren den Wunsch aus, sich durch eigene…weiterlesen
also available in English
also available in Russian
-
geboren am 5. März 1896 in Berlin
gestorben am 25. November 1983 in Paris
deutsch-französische Filmhistorikerin und Journalistin
125. Geburtstag am 5. März 2021
Als man Lotte Eisner fragte, warum sie, eine “bloße Filmhistorikerin", ihr Leben für wichtig und interessant genug hielte, um ihre Memoiren zu schreiben, gab sie folgende Antwort:
Mein Privatleben, das ich nie sehr wichtig genommen habe, hat sich immer wieder mit dem Leben unserer…weiterlesen