geboren am 17. Januar 1820 in Thornton, Yorkshire
gestorben am 28. Mai 1849 in Scarborough, Yorkshire
britische Schriftstellerin
205. Geburtstag am 17. Januar 2025
Man mag sich das Gesicht des Verlegers George Smith vorstellen, als im Juli 1848 zwei junge Frauen vor ihm stehen und behaupten, sich zusammen mit ihrer Schwester hinter den Pseudonymen Acton, Ellis und Currer Bell zu verbergen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er geglaubt, mit dem Verfasser…weiterlesen
geboren am 12. Oktober 1889 in Cilli, Österreich-Ungarn
gestorben am 14. Januar 1950 in Celje, Jugoslawien
slowenische Schriftstellerin, Journalistin, Forscherin, Weltreisende und Malerin
75. Todestag am 14. Januar 2025
Anfang der 1930er Jahre war sie eine der beliebtesten und meistgelesenen Reisebuchautorinnen im deutschsprachigen Raum, nachdem ihre Trilogie über ihre achtjährige Weltreise Einsame Weltreise (1929), Im Banne der Südsee (1930) und Erlebte Welt (1933) erschienen war, deren Bände trotz der…weiterlesen
geboren am 28. März 1743 in Petersburg
gestorben am 16. Januar 1810 in Moskau
russische Fürstin, Memoirenschreiberin und Vertraute der Zarin Katharina
215. Todestag am 16. Januar 2025
Die russische Fürstin Jekaterina Daschkowa gehörte zu dem kleinen Kreis europäischer Frauen, denen es gelang, die traditionellen Grenzen ihres Geschlechts zu überwinden. Zu einem Zeitpunkt, als in Europa das sogenannte Frauenstudium noch undenkbar war, wurde Daschkowa von Zarin Katharina…weiterlesen
geboren am 16. Januar 1855 in London
gestorben am 31. März 1898 in London
englische Sozialistin; Tochter von Jenny und Karl Marx
170. Geburtstag am 16. Januar 2025
"Ich konnte", schrieb Karl Marx am 17. Jänner 1855 an Friedrich Engels, "nicht an die 'Tribune' schreiben, weil gestern zwischen sechs und sieben meine Frau von einer bona fide traveller - leider of the 'sex' par excellence - genesen ist. Wäre es ein männliches Wesen, so ginge die Sache…weiterlesen
geboren am 23. Januar 1897 in Wien
gestorben am 18. Januar 2000 in Wien
österreichische Architektin und Widerstandskämpferin
25. Todestag am 18. Januar 2025
Gerade 20 Jahre alt und im dritten Jahr ihres Architekturstudiums an der Wiener Kunstgewerbeschule war Grete Lihotzky, als sie den ersten Preis für ihren Entwurf einer Arbeiterwohnung gewann. Vorher hatte die Tochter aus bürgerlich-intellektuellem Haus sich auf Anraten ihres Professors das…weiterlesen
geboren am 19. Mai 1930 in Chicago
gestorben am 12. Januar 1965 in New York
US-amerikanische Dramatikerin
60. Todestag am 12. Januar 2025
Lorraine Hansberry, die aus einer kultivierten schwarzen Mittelschichtfamilie stammte, sich aber über die Armut und Ungerechtigkeit, der die meisten Schwarzen in den USA ausgesetzt sind, keinerlei Illusionen machte, kämpfte in ihren Werken und ihr Leben lang leidenschaftlich gegen den…weiterlesen
deutsche Talkmasterin und Fernsehmoderatorin
60. Geburtstag am 12. Januar 2025
Politische Talkshows waren lange Zeit eine männlich besetzte Domäne. In den letzten Jahren machten zunehmend auch Frauen in diesem Bereich von sich reden, und spätestens seit dem ersten Fernseh-Duell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und seinem Herausforderer Edmund Stoiber im August…weiterlesen
geboren am 15. Januar 1800 in Hannover
gestorben am 14. Februar 1839 in Dresden
deutsche Schriftstellerin
225. Geburtstag am 15. Januar 2025
Aus den Erinnerungen und Nachrufen der ZeitgenossInnen ergibt sich fast das Idealbild einer Frau: Begabt und gebildet, politisch interessiert (liberal-fortschrittlich), liebenswürdig und heiter, selbstbewußt und dennoch bescheiden, noch dazu jung, schön und schlank. Ein Wermutstropfen…weiterlesen
geboren am 4. Juni 1943 in Le Havre
gestorben am 16. Januar 2005 in Roquebrune-sur-Argens
französische Schriftstellerin
80. Geburtstag am 4. Juni 2023
Die Kunst des Auslassens zeichnet Mireille Best seit ihrem ersten 1980 erschienenen Buch Les Mots de hasard aus: Die Kunst, die Sprachschwierigkeit zwischen zwei Personen, meist Frauen, auszudrücken und die Öffnung zu finden, durch die die andere berührt werden kann.
Mireille Best wird im…weiterlesen
geboren am 14. Januar 1870 in Bingen
gestorben am 29. September 1942 in Hamburg
deutsche Kunstfreundin, Gründerin der GEDOK
155. Geburtstag am 14. Januar 2025
Ida Coblenz, jung, schön und begabt, stammte aus großbürgerlichem Haus. Stefan George hätte ihr fast einen Gedichtzyklus gewidmet, im Sommer 1892, als sie zusammen lange Spaziergänge in der Umgebung von Bingen machten. Doch drei Jahre später heiratete sie den wohlhabenden Tuchhändler und…weiterlesen
geboren am 17. (16.) Januar 1860 in London
gestorben am 28. Juni 1941 in Berlin
deutsche Schriftstellerin, Aquarellistin, Salonnière, »weiblicher Junggeselle«
165. Geburtstag am 17. Januar 2025
Die Verwirrung um den exakten Tag ihrer Geburt hat Marie von Bunsen anscheinend selbst inszeniert, wie sie überhaupt mit ihrem Geburtstag kokettierte. So benannte sie in dem autobiografischen Buch »Die Welt in der ich lebte« den 17. Januar 1860. Dagegen galt ein offiziell publizierter…weiterlesen
geboren am 14. August 1876 in Alessandria
gestorben am 13. Januar 1960 in Rom
italienische Feministin und Schriftstellerin
65. Todestag am 13. Januar 2025
Sibilla Aleramo ist eine der wichtigsten italienischen Vertreterinnen des Feminismus Anfang des 20. Jahrhunderts. In eines ihrer Tagebücher notiert sie: »Ich glaube fest daran, dass der Feminismus ein Antrieb ist, der unsere alte Welt zu neuem Leben erwecken wird.«
Ihr Vater Ambrogio ist…weiterlesen
geboren am 17. Januar 1885 in Flensburg
gestorben am 10. August 1948 in Sorengo b. Lugano
deutsche Dichterin, Schriftstellerin, Kabarettistin, Biographin
140. Geburtstag am 17. Januar 2025
Es waren wohl vor allem die phantasievollen Geschichten der geliebten Mutter und die spannenden Erzählungen des seefahrenden Vaters - Kostbarkeiten in beengten Verhältnissen -, die der Phantasie des kleinen Mädchens und ihrem Sinn für Poesie, Musik und Theater Flügel verliehen. Schon bevor…weiterlesen
Über Barbara Uthmann sagt man, sie habe das Klöppeln im Erzgebirge gefördert, wenn nicht gar eingeführt, und in schlechter Zeit, als der Silberbergbau zurückging, den Menschen damit neue Arbeitsmöglichkeiten geschaffen.
Historisch belegen lässt sich folgendes: Barbara vom Elterlein wurde…weiterlesen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren per Klick auf die Schaltfläche
oder einzelne Einstellungen vornehmen. Außerdem können sie diese Einstellungen jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Folgend finden Sie eine Übersicht über alle auf dieser Website verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Fembio
Host(s):
fembio.org
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Fembio
Host(s):
fembio.org
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Fembio
Host(s):
fembio.org
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Fembio
Host(s):
fembio.org
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
srp
Anbieter:
VG Wort
Host(s):
*.met.vgwort.de
Zweck:
Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Datenschutzerklärung:
https://www.vgwort.de/datenschutz.html
Laufzeit:
Browsersitzung
Name:
PHPSESSID
Anbieter:
Fembio
Host(s):
fembio.org
Zweck:
Session Cookie, der einen Sitzungsbezeichner (Session-ID) enthält. Dient dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen.
Laufzeit:
Browsersitzung
In einigen Beiträgen auf unserer Seite sind YouTube-Videos eingebunden. Hierbei wird eine 2-Klick-Lösung verwendet, d. h. dass keinerlei Daten an Youtube versendet werden, bevor Sie sich dazu entscheiden, durch einen aktiven Klick die Wiedergabe zu starten.
Die Videos werden dann im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Name:
NID
Anbieter:
Google
Host(s):
.google.com
Zweck:
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert, insbesondere Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Deutsch), wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/technologies/types
Laufzeit:
6 Monate
Name:
CONSENT
Anbieter:
Google
Host(s):
.google.com
Zweck:
Speichert die Informationen darüber, ob der Nutzer den Datenschutzbestimmungen von Google zugestimmt hat.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/technologies/types
Laufzeit:
bis 2038
Name:
1P_JAR
Anbieter:
Google
Host(s):
.google.com
Zweck:
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/technologies/types
Laufzeit:
30 Tage
Name:
ANID
Anbieter:
Google
Host(s):
.google.com
Zweck:
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/technologies/types
Laufzeit:
76 Tage
Name:
DV
Anbieter:
Google
Host(s):
.google.com
Zweck:
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.