MARIA LAZAR: Viermal ICH. 2023. REZENSION VON ROLF LÖCHEL.
Marie Lazar ist eine der nicht eben wenigen Schriftstellerinnen des frühen 20. Jahrhunderts, die lange Zeit völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten waren. Dass sich dies seit nunmehr rund zehn Jahren langsam zu ändern beginnt, ist u.a. dem ebenso kleinen wie großartigen Verlag das vergessene buch zu verdanken, der 2014 damit begonnen hat, die Werke der…
Annine van der Meer, Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA: Die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler »Venus«-Kunst. 2020.
Christel Göttert Verlag, Rüsselsheim 2020, 664 S., ca. 1300 farb. Abb. und s/w Skizzen
Rezension von Veronika Bennholdt-Thomsen
„Wir alle wurden von einer Mutter geboren“. Diesen Satz wiederhole ich in Vorlesungen, Vorträgen und Gesprächen immer wieder. Er dient dazu, den Bann zu brechen, unter dem das Wort mütterlich in unserer Zeit zu stehen scheint. Ablehnung brandet auf, etwa wenn ich im Zuge der Ökologiedebatte von Mutter Erde spreche, oder wenn ich für die Anerkennung des…
Pittner, Ulrike und Ursa Krattiger. 2016. AVE DEA - 13 Göttinnen neu begegnen
Mit didaktischen Materialien.
Christel Göttert Verlag, Rüsselsheim 2015, 356 S., ca. 160 farb. Abb.
29,90 EUR, ISBN:978-3-939623-58-8.
Hier direkt beim Verlag bestellen, Versand in Deutschland portofrei!
Rezension von Dr. Christa Mulack
Dieses Buch ist ein Traum! Es lässt wohl nicht nur das Herz einer Lehrerin, Dozentin und Autorin höherschlagen, sondern erfreut sicherlich auch das Gemüt all jener, die sich schon einmal mit den vielfältigen Ausdrucksformen des Weiblichen in matriarchalen…
Obermüller, Barbara: Die weibliche Seite der Ur- und Frühgeschichte. Mit besonderem Blick auf Hessen
Christel Göttert Verlag, Rüsselsheim 2014 (400 S. mit ca. 190 farb. Abb.), ISBN: 978-3-939623-46-5.
Hier direkt beim Verlag bestellen, Versand in Deutschland portofrei!
Rezension von Dr. Christa Mulack
Mit ihrem Buch hat Barbara Obermüller besonders Frauen ein wahres Füllhorn weiblicher Gaben und Fähigkeiten in die Hände gelegt, das angefüllt ist mit kulturellen Schätzen, die weiblicher Hand und weiblichem Geist entstammen. Die Autorin hat tief gegraben in der archäologischen,…
Jutta Schwerin: Ricardas Tochter – Leben zwischen Deutschland und Israel
Leipzig: Spector Books in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau, 2012. 319 Seiten, gebundene Leinenausgabe mit 65 Schwarz-Weiß-Fotografien ISBN: 978-3-940064-332,19,90 Euro
Rezension von Luise F. Pusch
Jutta Schwerins spannende und bewegende Doppelbiographie über sich selbst und ihre Mutter, Ricarda Schwerin, beginnt in Jerusalem Ende Februar 1941. Die Bevölkerung verharrt in Schreckstarre, Mussolini hat Tel Aviv und Haifa bombardiert, Rommel scheint kurz davor, mit seinen Truppen…