Name: | Constanze Mozart |
geboren: | 5. Januar 1762 |
Geburtsort: | Zell im Wiesental, Schwarzwald |
gestorben: | 6. März 1842 |
Sterbeort: | Salzburg |
Tätigkeiten: | österreichische Frau von W.A. Mozart |
Quellen: | mugi.hfmt-hamburg.de/artikel/Consta...Rieger, Eva. 2005. Nannerl Mozart: Das Leben einer Künstlerin. Erweiterte Neuausgabe. Frankfurt/M. Insel.www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499...www.br-online.de/wissen-bildung/kal...www.br-online.de/wissen-bildung/kal...Carr, Francis. 1983. Mozart & Constanze. London. John Murray. Gärtner, Heinz. 1986. Mozarts "Requiem" und die Geschäfte der Constanze Mozart. München. +++ Schurig, Arthur. 1922. Konstanze Mozart: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782-1842. Dresden. Aretz. +++ Unseld, Melanie. 2005. Mozarts Frauen. Reinbek b. Hamburg. Rowohlt TB. +++ Wagner, Renate. 1990. "Schicksale im Schatten: Die Frauen um Wolfgang Amadeus". In: Csobádi, Peter (Hg.); Wolfgang Amadeus. Summa summarum. Das Phänomen Mozart: Leben, Werk, Wirkung. Wien. Neff. +++ Welsh, Renate. 1997. Constanze Mozart: An Unimportant Woman. Vorwort Gerhard Weiss . Übs. und Nachwort Beth Bjorklund. Riverside, CA. Ariadne Press. Weissensteiner, Friedrich. 2001. Die Frauen der Genies. Wien; Frankfurt/M. Deuticke.Raabe, Katharina. Hg. 1998 [1997]. Deutsche Schwestern: Vierzehn biographische Porträts. Reinbek bei Hamburg. rororo sachbuch 60710. |
Fembiographie zu Constanze Mozart |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 11376 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 80 Fotografinnen
- 59 Frauen aus Dresden
- 137 Hamburgerinnen
- 353 Italienerinnen
- 10 Frauen, die alle Kinder verloren
- 9 Flensburgerinnen