Name: | Johanna Spyri |
geboren: | 12. Juni 1827 |
Geburtsort: | Hirzel, Kanton Zürich/Zurich |
gestorben: | 7. Juli 1901 |
Sterbeort: | Zürich/Zurich |
Tätigkeiten: | Schweizer Schriftstellerin |
Stichworte: | ?Johanna Spyri ist mit Abstand die in aller Welt bekannteste Pers?nlichkeit der Schweiz. Ihren Weltbestseller und beispiellosen "Dauerbrenner" "Heidis Lehr- und Wanderjahre" schrieb sie als 52j?hrige im Herbst 1879 in wenigen Wochen nieder. Ihr einziges Kind, ein Sohn, starb vor ihr. Ihre Ehe war ungl?cklich. Unerwiderte Liebe zu Betsy Meyer. - W?hrend ihrer letzten Lebensjahre schreibt die Witwe Johanna Spyri weiter ihre Geschichten f?r Kinder, reist viel und hat regelm??ig freundschaftlich-professionellen Austausch mit Conrad Ferdinand Meyer. • Emilie Kempin?Spyri, die erste Schweizer Juristin, war die Nichte ihres Mannes. Johanna selbst h?lt nicht viel vom Frauenstudium. Als sie aber 1901 an Krebs erkrankt, l??t sie sich von von Marie Heim?V?gtlin, der ersten Schweizer ?rztin, versorgen.? Luise F. Pusch |
Quellen: | linsmayer.ch/Autoren/S/SpyriJohanna... • www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3720... • www.br-online.de/wissen-bildung/kal... • Carl, Siegfried. 2024. ... immer Luise: Poetische Literaturgeschichten über Schriftstellerinnen des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. Werther. salamandra edition. |
Fembiographie zu Johanna Spyri |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13578 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 14 Frauen, die denselben Mann mehrmals heirateten
- 50 Frauen, die im Kindbett starben
- 74 Hannoveranerinnen
- 194 Ärztinnen
- 73 Frauen aus Dresden
- 58 Chemikerinnen