| Name: | Mary Wollstonecraft |
| geboren: | 27. April 1759 |
| Geburtsort: | Hoxtont/ London |
| gestorben: | 10. September 1797 |
| Sterbeort: | Hoxtont/ London |
| Tätigkeiten: | englische Pionierin der Frauenbewegung, Pädagogin und Schriftstellerin |
| Stichworte: | Sie starb im Kindbett bei der Geburt ihrer Tochter Mary Shelley. |
| Quellen: | Karl, Michaela. 2009. "Wir fordern die Hälfte der Welt!": Der Kampf der englischen Suffragetten um das Frauenstimmrecht. Frankfurt/M. Fischer TB. • Wendt, Gunna. 2023. "Die Freude meines Lebens": Geschichten von berühmten Müttern und Töchtern. Ditzingen. Reclam. • orlando.cambridge.org/public/svPeop... • de.wikipedia.org/wiki/Mary_Wollston... • www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596... • en.wikipedia.org/wiki/Mary_Wollston... • Tomalin, Claire. 1974 [1983]. The Life and Death of Mary Wollstonecraft. New York; Scarborough, Ontario. Meridian Books. • Eleanor Flexner. 1972. Mary Wollstonecraft: A Biography. Harvard UP. • Marko, Gerda. 1998 [1995]. Schreibende Paare: Liebe, Freundschaft, Konkurrenz. Frankfurt /M. Suhrkamp TB 2805. • Bäumer, Gertrud. 1939. Gestalt und Wandel: Frauenbildnisse. Berlin. Herbig. |
| Fembiographie zu Mary Wollstonecraft | |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13577 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 25 Äbtissinnen
- 75 Mathematikerinnen
- 50 Frauen, die im Kindbett starben
- 188 Hamburgerinnen
- 42 Astronominnen
- 25 Cembalistinnen

