| Name: | Charlotte Brontë | 
| geboren: | 21. April 1816 | 
| Geburtsort: | Thornton | 
| gestorben: | 31. März 1855 | 
| Sterbeort: | Haworth | 
| Tätigkeiten: | englische Schriftstellerin | 
| Stichworte: | Pfarrerstochter. • Sie war die ?lteste von vier Geschwistern, hatte einen Bruder und zwei Schwestern. • Sie verlor mit f?nf Jahren ihre Mutter. • Sie war die Schwester ber?hmter Frauen (Emily und Anne Bront?). • Sie starb im Kindbett / an den Folgen einer Geburt. | 
| Quellen: | orlando.cambridge.org/public/svPeop... • Brownstein, Rachel. 1994. Becoming a Heroine: Reading about Women in Novels. New York NY. Columbia UP. • Shattock, Joanne. 1994. The Oxford Guide to British Women Writers. Oxford UP. • www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3853... target="_blank" www.bronte.brain-jogging.com/ • Berg-Ehlers, Luise. 2009. Das Glück des Schreibens: Englische Schriftstellerinnen und ihre Lebensorte. Berlin. Nicolaische Verlagsbuchhandlung. • www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3894... • Showalter, Elaine. 1977. A Literature of their Own: British Women Novelists from Bronte to Lessing. Princeton NJ. Princeton UP. • Lazarre, Jane. 1984. "Charlotte's Web: Reading Jane Eyre Over Time"", in: Ascher, Carol, Louise DeSalvo & Sara Ruddick. Hgg. 1984. Between Women: Biographers, Novelists, Critics, Teachers and Artists Write about Their Work on Women. Boston. Beacon. S. 213-220. | 
| Fembiographie zu Charlotte Brontë | |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13577 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 470 Pianistinnen
 - 188 Hamburgerinnen
 - 101 Fotografinnen
 - 65 Moskauerinnen
 - 440 Autobiografinnen
 - 109 Mütter berühmter Männer
 

