Name: | Marlene Dietrich |
geboren: | 27. Dezember 1901 |
Geburtsort: | Berlin |
gestorben: | 6. Mai 1992 |
Sterbeort: | Paris |
Tätigkeiten: | US-amerikanisch-deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin |
Stichworte: | Sie verlor fr?h ihren Vater. Zusammenarbeit mit Josef von Sternberg, Fritz Lang, Lubitsch, Wilder, Hitchcock. Als Antifaschistin unterst?tzte sie FluchthelferInnen, half j?dischen EmigrantInnen und arbeitete f?r die amerikanische Truppenbetreuung. Sie hatte ein Kind, ihre Tochter und Biographin Maria Riva. Ihr Portr?t ist auf einer Briefmarke der Dauerserie. Sie schrieb eine Autobiographie. Im Alter verarmte sie und erkrankte an multipler Sklerose. Nach ihr benannt: Der Marlene?Dietrich?Platz in Berlin. |
Quellen: | de.wikipedia.org/wiki/Marlene_Dietr... +++ www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499... +++ Scheub, Ute.2000. Verrückt nach Leben: Berliner Szenen in den zwanziger Jahren. Reinbek bei Hamburg. Rowohlt. +++ www.steffi-line.de/archiv_text/nost... +++ www.br-online.de/wissen-bildung/kal... • Wysocki, Gisela von. 1980. Die Fröste der Freiheit: Aufbruchsphantasien. Frankfurt/M. Syndikat. |
Fembiographie zu Marlene Dietrich |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13577 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 73 Frauen aus Dresden
- 188 Hamburgerinnen
- 25 Litauerinnen
- 101 Fotografinnen
- 411 Italienerinnen
- 389 Emigrantinnen