Name: | Amalie Dietrich |
geboren: | 26. Mai 1821 |
Geburtsort: | Siebenlehn/ Sachsen |
gestorben: | 9. März 1891 |
Sterbeort: | Rendsburg |
Tätigkeiten: | deutsche Botanikerin, Zoologin, Forschungsreisende |
Stichworte: | Nach Maria Sibylla Merian die bedeutendste Naturforscherin und Forschungsreisende Deutschlands. Eine ?Pflanzensammelnde Egozentrikerin und Wissenschaftsfanatikerin? (Renate Feyl). Zehn Jahre in Australien mit einem Forschungsauftrag des Hamburger Reeders Godeffroy, der ein Museum f?r Natur- und V?lkerkunde der S?dsee plante. Danach verwaltete sie ihre Sammlungen in Hamburg. • Sie wuchs in Armut auf. • Blumen und Insekten wurden nach ihr benannt. • Sie hatte ein Kind, eine Tochter, die eine Biographie ?ber sie schrieb. • Sie galt als Rabenmutter. • |
Quellen: | www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936... target="_blank" • Fischer, Gudrun. Hg. 2009. Darwins Schwestern: Porträts von Naturforscherinnen und Biologinnen. Berlin. Orlanda. |
Fembiographie zu Amalie Dietrich |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13578 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 74 Hannoveranerinnen
- 118 Schwestern berühmter Männer
- 389 Emigrantinnen
- 101 Fotografinnen
- 194 Ärztinnen
- 440 Autobiografinnen