Frauenhilfe
Am Donnerstag war ich in Soest; die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen hatte mich anlässlich ihrer Frühjahrskonferenz zu einem Vortrag und Workshop eingeladen. Die Einladung weckte Erinnerungen an meine Kindheit: Meine Patentante war als Diakonisse und Hebamme in Soest tätig gewesen; einmal hatte sie mich in ihr Schwesternheim eingeladen, und ich erfuhr damals als Sechsjährige von ihr und ihren Mitschwestern viel liebevolle Fürsorge. Seitdem bewahre ich Soest - sehr von ferne - eine kindliche Anhänglichkeit.
Die Frauenhilfe, so schrieb ich den Veranstalterinnen, war mir schon als Kind…
Wenn Frauen eine Reise tun: Amrum aus feministischer Sicht
In der vergangenen Woche waren wir mit Berit und Angelika auf Amrum und genossen die balsamische Luft und lange Spaziergänge am Watt, durch die Dünen und am Strand. Weibliche Paare begegneten uns auf Schritt und Tritt; wir erkannten einander und grüßten uns im Vorübergehen mit einem wissenden Lächeln. Hin und wieder gab es auch gemischte Paare, aber sie störten nicht weiter und fügten sich gut ein ins friedliche Landschaftsbild.
Frauenbild
Angelika erklärte uns alles Wissenswerte über die vielfältige und zahlreiche Vogelwelt, wodurch ich besonders die Gänse liebgewann: Weibchen und…
Johannespassion oder Braucht die Muttergottes einen Vormund?
Am Vorabend zu Karfreitag waren wir in der Marktkirche und erlebten Bachs Johannespassion in einer wunderbaren Aufführung mit dem Bachchor und Bachorchester Hannover unter Leitung von Jörg Straube.
Ich habe die beiden großen Bach-Passionen schon oft gehört - früher aus dem Radio, von der LP oder Musicassette, seit 2002 von meinem iPod. Die Musik kenne ich also recht gut, aber um den Text habe ich mich nie gekümmert. Was der Evangelist singt, verstehen wir meist recht gut, weniger die anderen SolistInnen oder den Chor. Dazu müssen wir den Text kennen oder mitlesen.
Zum Mitlesen hatte ich…
Über Paare und Pärchen
Zwei meiner Freundinnen versorgten mich letzte Woche mit Glossenstoff, ganz unabhängig voneinander, aber in meinem Kopf verbanden sich beide Geschichten bald zu einem einzigen Thema, nämlich: sprachliche Diskriminierung von Lesben und Schwulen, einst und jetzt, grob und subtil.
Berit hatte einen alten Ullstein Krimi von 1970 mitgebracht, Keine Schonzeit für Widder, geschrieben von einem Tucker Coe (eins der Pseudonyme des kürzlich verstorbenen Donald E. Westlake). Sie habe ihn von einer Freundin geschickt bekommen, mit dem Kommentar, der Krimi gehöre in den Müll, sei aber auch ein…
Natürliche Herrenpflege
Im November hat gegenüber meiner Wohnung ein Laden der Bio-Kette Alnatura aufgemacht - ach was Laden: ein Super Natur Markt! Seitdem fällt Joey morgens vorzeitig aus dem Bett, wenn die dicken Alnatura-Brummis ihre Waren anliefern und sich in den kleinen Gässchen in die Quere kommen und unter lautem Getöse mühevoll rangieren müssen oder sonstwie den Motor nicht abgestellt bekommen. An gesunden Bioschlaf ist für alle, die in der Nähe von Alnatura wohnen, nicht mehr zu denken.
Der Name „Alnatura“ klingt wie eine Kreuzung aus Al Jazeera und Mutter Natur. Schön, dachte ich zuerst, ein tapferer…