Fembio Specials Nobelpreisträgerinnen Pearl S. Buck
Fembio Special: Nobelpreisträgerinnen
Pearl S. Buck
(Pearl Sydenstricker [Geburtsname]; 賽珍珠; Pinyin Sài Zhēnzhū; John Sedges [Pseudonym])
geboren am 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia
gestorben am 6. März 1973 in Danby, Vermont
US-amerikanische Schriftstellerin; Nobelpreisträgerin für Literatur 1938
50. Todestag am 6. März 2023
Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen
Biografie
Pearl S. Buck wuchs als Tochter eines amerikanischen Missionarsehepaars in China auf. Der Gegensatz zwischen den beiden Kulturen und der Wunsch, ihn zu überbrücken, bestimmen ihr Leben und ihr Werk.
Nach einem Literaturstudium in den USA heiratet Pearl 1917 den Agrarwissenschaftler John Buck: “18 Jahre gab ich alles, was ich geben konnte, ... und 18 Jahre bekam ich nichts zurück.” Das einzige Kind aus dieser Ehe ist geistig behindert. Die Krankheit der Tochter und die politischen Unruhen in China veranlassen die Bucks Ende der 1920er Jahre zur Rückkehr in die USA. 1930 veröffentlicht Buck ihren ersten Roman, Ostwind - Westwind, zwei Jahre später Die gute Erde - bis heute ihr bekanntestes Werk, in 30 Sprachen übersetzt.
1935 lässt Buck sich scheiden und heiratet ihren Verleger Walsh. Die beiden adoptieren im Laufe der Jahre acht Kinder.
1938 bekommt Pearl S. Buck den Nobelpreis. Nach den “China-Romanen” greift sie US-amerikanische Themen auf, besonders die Rassenfrage. Insgesamt veröffentlicht sie über 70 Bücher.
Nach Walshs Tod 1960 engagiert Buck sich auf vielen neuen Gebieten: Bildhauerei, Filmregie, Landwirtschaft. Sie gründet Hilfsorganisationen für behinderte Kinder und für Kinder US-amerikanischer Soldaten mit asiatischen Frauen. Mit 70 belegt sie einen Tanzkurs; der 40 Jahre jüngere Tanzlehrer, T. F. Harris, wird ihr Freund und Biograph.
Ein Leben “mit allen Höhen und Tiefen”, bewundernswert gemeistert. “Ich war ein willkommenes Kind”, schreibt Pearl S. Buck, “ein Umstand, der, wie ich glaube, eine natürliche Gutmütigkeit und eine Neigung zum Optimismus zur Folge hat.”
(Text von 1991)
Verfasserin: Luise F. Pusch
Zitate
Die Verleihung dieser Auszeichnung an eine Frau [hat] für mein Land besondere Bedeutung. Sie, die bereits Ihrer Selma Lagerlöf solche Anerkennung gezollt und längst Frauen auf anderen Gebieten anerkannt haben, können vielleicht nicht ermessen, was es in vielen Ländern, auch in meinem eigenen, bedeutet, dass gerade eine Frau in diesem Augenblick hier steht.
(Pearl S. Buck in ihrer Dankesrede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises 1938).
Links
Archiv Pearl S. Buck (englisch)
Die Stiftung Pearl S. Buck International für Kinder
Letzte Linkprüfung durchgeführt am 19.02.2018 12:33:18 (AN)
Literatur & Quellen
Buck, Pearl S. 1976 [1954]. Mein Leben - meine Welten [= My several worlds]. Übs. Hans B. Wagenseil. Bergisch-Gladbach. Bastei-Lübbe TB 61009.
Doyle, Paul. 1965. Pearl S. Buck. New York. Twayne.
Harris, Theodore F. Hg. 1962. Pearl S. Buck: Von Morgen bis Mitternacht [=Pearl S. Buck: A Biography]. München. Scherz.
Stuby, Anna Maria. 1990. “'Ich bin nirgendwo ganz zu Hause und überall ein bißchen' - Pearl S. Buck (1892-1973), Nobelpreis für Literatur 1938”, in Kerner, Charlotte. Hg. 1990. Nicht nur Madame Curie … Frauen, die den Nobelpreis bekamen. Weinheim. Beltz & Gelberg. S. 84-110.
Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.