Geh deinen Weg - aber geh
An diesem Wochenende überschwemmen uns die Medien mit einem neuen Slogan: „GEH’ DEINEN WEG“. Er soll für Integration werben.
Das ist ja auch gut und schön und richtig. Aber wer ist bloß für diesen sprachlichen Missgriff und seine ebenso missratene grafische Gestaltung verantwortlich?!
Die Deutschlandstiftung Integration steht dahinter; sie verbreitet den Spruch. Aber wer hat ihn sich ausgedacht und wer hat das Design des Logos verbrochen? Das habe ich noch nicht herausbekommen. Im Internet lese ich folgendes über die guten Absichten der Aktion:
Der Aktionstag Integration ist eine der…
Frauen machen von sich reden, Männer immer weniger
Die USA schickten diesmal mehr Frauen als Männer zu den Olympischen Spielen: 268 zu 255. Der ungewöhnliche Vertrauensvorschuß hat sich ausgezahlt: Die Frauen gewannen fast doppelt so viele Goldmedaillen wie die Männer: 29 zu 17.
US-Frauen haben die Männer nicht nur im Sport überrundet; sie sind auch dabei, sie sprachlich einzuholen.
1999 veröffentlichte ich ein Buch mit dem Titel „Die Frau ist nicht der Rede wert“. Diese Behauptung kann jetzt revidiert werden, zumindest für US-Frauen. Sie machen von sich reden, mehr als je zuvor.
Das ist das Ergebnis einer sprachstatistischen…
„Schütze das Leben“ oder „Soll sie doch sterben“: Pro und kontra Abtreibung im US-Wahlkampf
In meiner vorletzten Glosse bedauerte ich, dass die Republikaner in ihren Hasstiraden die Sprache gekonnter einsetzen als die DemokratInnen. Ich freue mich, heute über zwei Beispiele berichten zu können, die zeigen, dass die Democrats aufholen, nicht zuletzt, weil manche Republicans sich bös verplappern.
In der vergangenen Woche lösten einige sehr verräterische Bemerkungen des Republikaners Todd Akin aus Missouri landesweite Entrüstungsstürme sogar unter seinen Parteifreunden aus. Mitt Romney und sein vorgesehener Vize Paul Ryan distanzierten sich sofort von seinen kruden Ideen über…
Die Entjunkerung
Aus Wir machen uns unsere Sprache selber: Ein Feminar. Siebenundfünfzigste Lektion.
Heute früh, ich lag noch im Halbschlaf, fiel mir Martin Luther ein. Wegen seiner Bibelübersetzung. Wir hatten nämlich vor ein paar Tagen mal wieder den „Letter to Dr. Laura [Schlessinger]“ zugeschickt bekommen, der seit dem Jahr 2000 im Internet kursiert. Darin stellt ein „Fan“ der homophobischen Laura Schlessinger, die wie viele ihresgleichen mit der Bibel argumentiert, eine Reihe interessanter Fragen, ebenfalls gestützt auf die Bibel. Zum Beispiel möchte er (oder sie), im Einklang mit der Bibel (Exodus…
Granny und Nanny im US-Wahlkampf
In den USA tobt der Wahlkampf; es geht dabei nicht nur um die Präsidentschaft, sondern auch um das Repräsentantenhaus und um ein Drittel der Sitze des Senats. Einer der meistbeachteten Teilkämpfe geht um einen der beiden Senatssitze von Massachusetts. Der Demokrat Ted Kennedy hatte ihn bis zu seinem Tod fast ein halbes Jahrhundert inne, dann fiel er dank massiver Wahlhilfe der Wirtschaft an den Republikaner Scott Brown. Und jetzt wollen die DemokratInnen „ihren“ Senatssitz wiederhaben und schicken eine beliebte, geachtete und hochqualifizierte Bewerberin ins Rennen: Elizabeth Warren,…