Einfach jünger aussehen
Für die eben vergangene 46. Kalenderwoche brachte die HörZu (Nr. 45/2012) mal wieder eins ihrer inspirierenden Titelbilder. „Einfach jünger aussehen“ war diesmal das Leitthema, und im Heft gab es dazu die üblichen Tipps: vernünftige Ernährung, viel Bewegung und ausreichend Schlaf. Aber der verblüffendste Rat findet sich auf dem Titelbild selber. Wieder mal sagt ein Bild mehr als tausend Worte.
Frauenbild
„Der Mann ist mindestens 15 Jahre älter als die Frau“, stellte Joey dazu bündig fest. „Ja eben“, sagte ich. "So ist Jünger-Aussehen ganz einfach, einfacher geht’s nicht.“ Frau lässt sich…
Wer ist hier geschmacklos? Pussy Riot, Schorlemmer oder die Lutherstädte?
Am 10. November entscheiden die Lutherstädte, wer im April nächsten Jahres den Preis „Das unerschrockene Wort“, kurz Lutherpreis, bekommen soll. Die Lutherstadt Wittenberg hat die russischen Heldinnen und Polit-Punkerinnen Pussy Riot für den Preis nominiert, aber nicht wenige sind dagegen, allen voran der prominente Theologe Friedrich Schorlemmer - vormals in der DDR Pfarrer und Bürgerrechtler, heute Publizist.
Schorlemmer und seine Gesinnungsgenossen lehnen die die Nominierung ab, weil sie die Aktionen von Pussy Riot „geschmacklos“ und „nicht preiswürdig“ finden. Es fehlt diesen Ästheten…
Allegro Moderator
Gestern Abend ging in Hannover der 8. Internationale Joseph-Joachim-Violinwettbewerb mit einem Galakonzert zu Ende. Die sechs FinalistInnen traten alle noch einmal auf und präsentierten sich mit ihren Glanzstücken. Höhepunkt waren die beiden Gewinnerinnen des ersten Preises, Dami Kim aus Südkorea und Alexandra Conunova-Dumortier aus Moldawien, mit Auszügen aus den Violinkonzerten von Sibelius und Beethoven.
Der Wettbewerb ist benannt nach Joseph Joachim, dem Geigenvirtuosen und Frauenfeind unseligen Angedenkens, der seiner Ehefrau, der berühmten Sängerin Amalie Joachim, erst die…
Großelternzeit: Das Modell Opa
„Die Pläne von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) für eine Großelternzeit nehmen konkrete Formen an. Bis zu drei Jahre sollen berufstätige Omas oder Opas am Arbeitsplatz eine Auszeit nehmen können, um ihre Enkel zu betreuen und so die eigenen Kinder zu entlasten. Die Großelternzeit sieht allerdings weder einen Lohnersatz noch Beiträge des Arbeitgebers für Rente und Krankenkasse während dieser Auszeit vor. [...] Sozialpolitiker fürchten …, dass vor allem den Großmüttern während einer beruflichen Auszeit zur Enkelbetreuung weitere Beitragsmonate in der Rentenversicherung…
Die Frauenquote und die Vorzimmerdame
In diesen Tagen reden wieder alle von der Frauenquote. Die Quote wird eines Tages sogar in Deutschland kommen, wo sie sich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch schwertut - (vermutlich ein Erbe unserer Nazivergangenheit). Sie wird dann möglicherweise sogar "Männerquote" heißen und vorschreiben, dass der Männeranteil in Gremien und Sparten aller Art nicht unter 50 Prozent fallen darf. Denn dahin geht der Trend, wenn auch zu langsam: Frauen holen auf in vielen gesellschaftlichen Bereichen, und in vielen haben sie nicht nur aufgeholt, sondern die Männer überholt. Männer täten also…