Gandhi-Style: Eindrücke aus Südindien
Inspektion der Herrenkultur, Teil 2 Über Neujahr waren wir zwei Wochen in Kerala, Südindien. Joeys Tochter hat einen Indo-Amerikaner geheiratet, und am 29. Dezember wurde die Hochzeit im Kreise seiner großen indischen Familie nachgefeiert. Es war eine wunderbare, aufregende Zeit, aber viel zu heiß für mich, eine ständige tropisch-feuchte Hitze um 32 Grad.
Wir flogen zuerst nach Dubai und von dort über das arabische Meer nach Kochi.
Im Flughafengebäude von Dubai, wo wir um Mitternacht ankamen, sah ich zum ersten Mal einen echten Saudi in knöchellanger weißer Seide (Thobe), auf dem Kopf…
Kristina Schröder und das liebe Gott
Da sagt unsere Familienministerin mal was Vernünftiges, schon kriegt sie Ärger mit der konservativen Presse und ihren ParteikollegInnen. In einem Interview mit der ZEIT gab sie kürzlich einige feministische Grundpositionen zum Besten:
a) Grimms Märchen sind ziemlich sexistisch; sie enthalten nur wenige positive Frauengestalten. b) Zeitbedingt rassistische Figuren wie Pippi Langstrumpfs Vater, der „Negerkönig“, und Jim Knopfs „Negerbaby“ werden von ihr beim Vorlesen en passant korrigiert, „um mein Kind davor zu bewahren, solche Ausdrücke zu übernehmen.“ c) Statt „der liebe Gott“ kann man…
Grimms Märchen-Pärchen
Frauenbild
Vor zweihundert Jahren, am 20. Dezember 1812, erschien passend zum Weihnachtsfest die erste Ausgabe der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen. Aus diesem Grunde wird in diesen Tagen, ja das ganze Jahr schon, allenthalben heftig der Brüder Grimm gedacht. Auch ich möchte mein Scherflein beitragen und in den Jubelchor ein paar feministisch-linguistische Untertöne einschmuggeln. Der Inhalt der Grimmschen Märchen wurde schon des öfteren feministisch analysiert, von feministischen Kommentaren zu ihrer Sprache und Grammatik habe ich hingegen noch nichts gehört.
Los geht’s. Fangen wir mit…
Ein Loblied auf Alchemilla
Frauenbild
Am 9. November hatte ich die Ehre und das Vergnügen, in Bozen die Festrede zum 20jährigen Jubiläum des Frauenkalenders Alchemilla halten zu dürfen. Es war eine erhebende Veranstaltung, ein rauschendes Fest, wunderbar moderiert von Alchemilla Heidi Hintner, mit klangvollen und faszinierenden Einlagen, wie die Fotos von Mäggi von Wohlgemuth eindrucksvoll belegen.
Ich bringe nun Auszüge aus meiner Rede, damit noch mehr Menschen von der schönen, stattlichen Pflanze aus Südtirol erfahren, die die Alchemilla-Frauen dort seit 20 Jahren kultivieren und Jahr um Jahr zur Blüte bringen.
…
Die Beschneidung, der Kaiserschnitt: Schneiden tut weh!
Gestern, am 25. November, war der Internationale Tag gegen die Gewalt an Frauen. Ich beschäftigte mich an dem Tag aber mit Gewalt gegen minderjährige Jungen, nämlich mit der Beschneidung, über die sich seit Monaten in Deutschland die Gemüter erhitzen. Handelt es sich um einen religiösen Ritus, in den Anders- und Ungläubige sich nicht einzumischen haben? Oder um Körperverletzung an wehrlosen neugeborenen Jungen, die unter Strafe zu stellen ist? Und last but not least: Ist der plötzliche lautstarke Einsatz gegen die Beschneidung ein Symptom des wiedererstarkenden Antisemitismus in…