Leontine Sagan: Licht und Schatten - Schauspielerin und Regisseurin auf vier Kontinenten. 2010.
„Die Welt von den Sinnen aus genießen“
Doris Hermanns über
Leontine Sagan: Licht und Schatten. Schauspielerin und Regisseurin auf vier Kontinenten. Hg. und kommentiert von Michael Eckhardt. Vorwort: Wolfgang Jacobsen. Jüdische Memoiren Band 16. Hentrich & Hentrich 2010. 355S. € 24,80
Um Leontine Sagan, die Regisseurin der ersten Fassung des Films „Mädchen in Uniform“, ranken sich ähnlich viele Mythen wie um Christa Winsloe, von der das Theaterstück stammt, auf dem der Film basiert.…
Ruth Klüger – weiter leben
Ruth Klüger
weiter leben: Eine Jugend.
München: dtv
Mein Kommentar:
Die Erinnerung an den Holocaust muß wach bleiben, gerade heute in diesem bedrohlichen Land. Die jüdische Katastrophe wurde für mich am ehesten faßbar in den Gedichten von Nelly Sachs und Hilde Domin, in den Dokumentarfilmen von Karl Fruchtmann und in dem Erinnerungsbuch weiter leben von Ruth Klüger, die im Oktober fünfundsiebzig Jahre alt wird. Ich habe Ruth Klüger 1993 während einer Lesung erlebt, wie sie,…
Dieter Kühn – Clara Schumann
Clara Schumann, Klavier
von Dieter Kühn
Erweiterte Neufassung Frankfurt 1998. Fischer TB. EUR 12,45.
Mein Kommentar:
Clara Schumann, abgebildet auf Briefmarken und (lang lang ist's her!) auf dem Hundertmarkschein - in der Beliebtheitsskala der berühmten Frauen Deutschlands einsam auf Rang 1. Warum? Sie war eine NACHschaffende Künstlerin (das Komponieren gab sie früh auf) und setzte sich unermüdlich für das Werk ihres Mannes ein. Sie gebar sieben Kinder - kurz, sie blieb bei allem…
Iris Gusner & Helke Sander: Fantasie und Arbeit: Biografische Zwiesprache. 2009.
Gusner & Sander zeigen, wie’s gemacht wird Rezension von Luise F. Pusch
Iris Gusner & Helke Sander: Fantasie und Arbeit: Biografische Zwiesprache. Marburg. Schüren Verlag 2009. 291 S. ISBN 978-3-89472-692-8 EUR 19.90, sfr 34.50
Iris Gusner und Helke Sander, zwei der ersten deutschen Filmregisseurinnen, die eine Ossi, die andere Wessi, blicken zurück auf ihre ersten 60 Jahre, von der Kriegs- und Nachkriegszeit etwa bis zur Jahrtausendwende. Ehe, Kinder, Scheidung in den späten fünfziger…
Sharon Adler, Hg.: Damenwahl. Frauen und ihre Autos.
Damenwahl. Frauen und ihre Autos. Der Bildband von Sharon Adler.
Literatur über Autos gibt es wie Sand am Meer, das Thema "Frauen und Autos" steht jedoch nur selten im Fokus der Medien - vor allem, wenn die Frauen bekleidet, selbstbewusst und emanzipiert sind. "Dabei ist das Verhältnis von Frauen zu Autos ein ganz Besonderes", fiel der Berliner Fotografin und Herausgeberin der AVIVA-Berlin, Sharon Adler auf, als sie sich bei ihrer Freundin, der Musikerin und Filmemacherin Mo Asumang, ein…