Frauenstadtplan Mainz
Kleiner virtueller "Stadtrundgang" zu einigen Schauplätzen Mainzer Frauengeschichte, mit Hinweisen auf die wenigen Straßen, die in Mainz nach Frauen benannt wurden. Etwa ab Mitte der 90er Jahre sind dank der Lobby-Arbeit des Mainzer Frauenbüros unter Leitung von Eva Weickart auch viele "unbequeme" Frauen mit Straßennamen gewürdigt worden, wie Katharina Zitz oder Anna Seghers, davor waren es eher wohltätige oder adlige Damen. Auch dies ist nachzulesen in dem - allen Städten zur…
Geschichte der Frauen in der Informatik
Frauen und Literatur: Linkliste bei “Duftender Doppelpunkt”
Alles klar für Sansibar von Renate Rochner
ALLES KLAR FÜR SANSIBAR
und
DAS MÄDCHEN, DAS NICHT NIEDLICH WAR
zwei Kinderbücher von RENATE ROCHNER
Rezension von Andrea Schweers
Die Bremer Grafikerin und Fotografin Renate Rochner, Jahrgang 1929, ist eine wunderbare Tante! Für ihre Nichten und Neffen, Großnichten und Großneffen hat sie jeweils ein persönliches Buch geschrieben bzw. gezeichnet. Zwei davon sind jetzt im Selbstverlag erschienen und auch für andere LeserInnen zugänglich.
Alles klar für Sansibar entstand nach einer…
“Ich habe mir geschworen, nicht zu schweigen.” Eva Bormanns Lebensgeschichte
'Ich habe mir geschworen, nicht zu schweigen.' Die Lebensgeschichte der Eva Bormann hg. von Friedrich Grotjahn. Lutherisches Verlagshaus GmbH. Hannover 2006
Rezension von Birgit Rühe-Freist
"Eva Bormann ist ein Kind ihrer Zeit. Sie heiratet jung. Beide Eheleute sind fromme ChristInnen und werden zu überzeugten NationalsozialistInnen. Ihr Mann stirbt als Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1943, mit dreißig Jahren beginnt sie Tagebuch zu schreiben. Über ihrer "Schreiberei", wie sie es selbst…

