Fembio Specials FemBiografien von Swantje Koch-Kanz (1939-2022) Amalie Sieveking
Fembio Special: FemBiografien von Swantje Koch-Kanz (1939-2022)
Amalie Sieveking
(Amalie Wilhelmine Sieveking)
geboren am 25. Juli 1794 in Hamburg
gestorben am 1. April 1859 in Hamburg
deutsche Philanthropin und Sozialarbeiterin
230. Geburtstag am 25. Juli 2024
Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen
Biografie
Vor rund 150 Jahren hatte eine Hamburger Bürgerin eine ... Idee. In den Berichten der Hamburger Armenärzte war immer wieder die Rede von rachitischen Kindern, die aus ihren dunklen Hinterhauswohnungen zu wenig an die frische Luft kamen ... Kinderwagen waren für arme Leute unerschwinglich. Amalie Sieveking ließ also Kinderwagen anfertigen und… [beauftragte] arbeitslose Männer…, gegen Entgelt Kinder auszufahren. »Wir erreichten dadurch einen dreifachen Zweck: für die Kleinen geschah… das Zweckmäßigste…, einem armen Mann war die Gelegenheit gegeben, täglich einige Schillinge zu verdienen, und der Mutter wurden endlich freie Stunden verschafft.« (Renate Wilke)
Diese unkonventionelle Verknüpfung mehrerer Anliegen – z. B. der Einsatz für die Belange von Frauen, praktische Hilfe zur Selbsthilfe und die Verwirklichung des Gebots der Nächstenliebe – ist typisch für Sieveking. Die meisten ihrer heute so selbstverständlich erscheinenden Ideen zur Sozialarbeit hat sie aus ihren eigenen Erfahrungen entwickelt.
1809 ist sie mittellose Vollwaise. Eine Berufsausbildung ist für eine »höhere Tochter« undenkbar (ihre beiden Brüder allerdings können studieren), und so geht die Siebzehnjährige zu einer verwitweten Verwandten, um deren schwerkranken Sohn zu pflegen. Nach dessen Tod sieht sie einerseits das Elend in ihrer französisch besetzten Heimatstadt und andererseits, dass auch ihr das Leben einer unerfüllten und missachteten »alten Jungfer« droht. So ruft sie »Frauen und Jungfrauen« zur Fürsorgetätigkeit, später auch zur Pflege Cholerakranker auf. Ihr Appell bleibt ungehört. Kurzerhand nimmt die Senatorentochter allein den Dienst in der Klinik auf – obgleich Krankenpflege zu ihrer Zeit nur von niederem, ungeschultem Personal ausgeübt und dementsprechend gering geachtet wurde –, und ihr Einsatz hat Erfolg.
Mit wachsendem evangelischem Engagement nutzt sie das Potential der unterforderten und unselbständig gehaltenen Frauen von Stand für ihren ausschließlich aus Frauen bestehenden und von Frauen geleiteten (»Das Bedürfnis, einen Mann an die Spitze des Ganzen zu stellen, wird von uns… nicht empfunden«) weiblichen Verein für Armen- und Krankenpflege, aber auch für die Berufs- und Arbeitsbeschaffung, für den Bau von Wohnungen und Kliniken.
Ihre Kindheit empfand Amalie Sieveking als eher unfroh, den Hausunterricht als ungenügend und trocken, entdeckt aber bei sich eine natürliche pädagogische Begabung: von 1813 bis zum Tode ist sie eine begeisternde Erzieherin junger Mädchen. Über 30 Jahre lang arbeitet sie, als Frau!, auch an ihren theologischen Veröffentlichungen.
Text von 2003, zum 200. Geburtstag aus dem Kalender »Berühmte Frauen 1994«
Verfasserin: Swantje Koch-Kanz
Zitate
Es gibt Frauen und Mädchen, die aus Mangel an einem würdigen Beruf verkommen. Wie reich und angesehen sie sein mögen, sie gehören in gewissem Sinne in die Klasse der Hilfsbedürftigen. Die Frau ist nicht geringwertiger als der Mann, sie ist nur andersartig.
(Alice Salomon)
Liebe muß die Wurzel all unseres Denkens und Tuns sein.
(Amalie Wilhelmine Sieveking, gefunden hier)
Sieveking, Amalie (1794-1859), Hamburger Patriziertochter. Schwere Lebenserfahrungen und intensives Bibelstudium führten sie zum Glauben in tätiger Liebe. 1813 eröffnete sie mit sechs kleinen Mädchen eine Schule, letzte sich 1831 während der Choleraepidemie beispielhaft in der Pflege der Kranken ein und gründete 1832 den Weiblichen Verein für Armen- und Krankenpflege. Später folgte sie weder der zweimaligen Aufforderung Th. Fliedners, das Amt der Vorsteherin am Mutterhaus in Kaiserswerth zu übernehmen, noch nahm sie die Berufung als Oberin des Allgemeinen Hamburger Krankenhauses an. Sie blieb vielmehr ihrem Werk treu, den Armen nicht durch Almosen zu dienen, sondern ihnen Arbeit zu vermitteln und sie zur Sparsamkeit und zu eigenem Handeln anzuleiten. Im Unterschied zu Fliedner und Wichern wählte sie nicht den Dienst der Diakonisse, sondern suchte einen neuen eigenen Weg, um der Frau eine selbständige berufliche Tätigkeit zu erschließen.
(Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. CD-ROM. Ungekürzte elektronische Ausgabe der 3. Auflage (2004). Berlin: Directmedia Publishing (Digitale Bibliothek, 12), S. 30333)
Links
Amalie Sieveking Gesellschaft.
Online verfügbar unter https://www.asg-du.de/, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
Bertheau (1892): Sieveking, Amalie Wilhelmine. Lexikoneintrag in: Allgemeine deutsche Biographie, Bd.: 34, Senckenberg - Spaignart, Leipzig, 1892.
Online verfügbar unter https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Sieveking,_Amalie, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
Diakonie Deutschland: Amalie Sieveking.
Online verfügbar unter https://www.diakonie.de/amalie-sieveking/, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
Grossmann, Stefanie (2009): Porträts. Amalie Sieveking – Die Sozialreformerin. NDR.
Online verfügbar unter http://www1.ndr.de/kultur/geschichte/portraets/amaliesieveking100.html, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: Sieveking, Amalie. Publikationen. Deutsche Nationalbibliothek.
Online verfügbar unter http://d-nb.info/gnd/118765272, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
NDR: Erinnerungen an Amalie Sieveking.
Online verfügbar unter https://www.ndr.de/903/amaliesieveking106.html, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
Ökumenisches Heiligenlexikon: Amalie Sieveking.
Online verfügbar unter https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Amalie_Sieveking.html, zuletzt geprüft am 27.03.2019.
Literatur & Quellen
Quellen
Kuessner, Theodor (1986): Die Erweckungsbewegung in Hamburg im Spiegel der Briefe, Tagebücher und theologischen Schriften Amalie Sievekings. Hamburg. Wittig. (Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, 16) ISBN 3-8048-4305-0. (Amazon-SucheWorldCat-Suche)
Poel, Emma (1860): Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Amalie Sieveking, in deren Auftrage von einer Freundin derselben verfaßt. Vorwort von Johann Hinrich Wichern. 2., revidierte Auflage. Hamburg. Agentur des Rauhen Hauses. (Lebensbilder aus der Geschichte der Inneren Mission, 12) (Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Salomon, Alice (1936): Amalie Sieveking. In: Salomon, Alice: Heroische Frauen. Lebensbilder sozialer Führerinnen. Zürich, Leipzig. Verlag für Recht und Gesellschaft. S. 102–139. (WorldCat-Suche)
Suhr, Ulrike (1990): Amalie Sieveking oder Ein Weg in die Selbständigkeit. In: Walter, Karin (Hg.): Sanft und rebellisch. Mütter der Christenheit – von Frauen neu entdeckt. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien. Herder. ISBN 3-451-21861-5. S. 101–116 (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Wilke, Renate (1981): Fortschrittliche Konservative: Amalie Sieveking. In: Schmidt-Biesalski, Angelika (Hg.): Lust, Liebe und Verstand. Protestantantische Frauen aus 5 Jahrhunderten. Gelnhausen, Berlin, Stein. Burckhardthaus-Laetare-Verlag (Laetare-Frauenprogramm). ISBN 3-7664-0103-3. S. 56–84 (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Weiterführende Literatur
Bunsen, Christian Carl Josias von (1842): Elisabeth Fry an die christlichen Frauen und Jungfrauen Deutschlands. Als Anhang ein Vortrag von Amalia Sieveking. Horn bei Hamburg. (WorldCat-Suche)
Härtel, Klaus-Dieter (1980): Sie zeigen uns den Weg. Leitbilder 2. Giessen. Brunnen-Verlag. (ABC-Team Werkbücher, 838) ISBN 3-7655-2838-2. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Haug, Martin (1958): Sie fanden den Weg. Neun Frauenschicksale. Stuttgart. Calwer Verlag; Calwer. 1982. ISBN 3-7668-0084-1. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Heidenreich, Ulrich; Grolle, Ingeborg (2005): Wegbereiter der Diakonie. Johann Wilhelm Rautenberg, Amalie Sieveking. Bremen. Edition Temmen. (Hamburgische Lebensbilder, 18) ISBN 3-86108-057-5. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Heinrich, Uwe (1984): Glaube und soziale Frage bei Amalie Sieveking. Examensarbeit. Hamburg. Universität. (WorldCat-Suche)
Hildebrandt, Irma (2005): Immer gegen den Wind. 18 Hamburger Frauenporträts. München. Piper. (Serie Piper, 4349) ISBN 978-3-492-24349-0. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Koch, Katrin (2000): Das Bild der Frau im Lebensentwurf und dem öffentlichen Wirken von Amalie Sieveking. Abschlussarbeit. Heidelberg. Universität – Diakoniewissenschaftliches Institut.
Schmidt-Schell, Erich (1982): Gottes Liebe ging durch Hamburgs Strassen. Aus dem Leben von Amalie Sieveking. Lahr-Dinglingen. Verlag der St.-Johannis-Druckerei Schweickhardt. (Palmzweig) ISBN 3-501-12123-7. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie (1823): Betrachtungen über einzelne Abschnitte der Heiligen Schrift. Hamburg. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie Wilhelmine (1827): Beschäftigungen mit der heiligen Schrift. Hamburg. Perthes u. Besser. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie (1843): Die Holsteinische Küche. Neuestes, vollständiges und auf wirkliche Erfahrung gegründetes Kochbuch für Hausfrauen und Köchinnen. Hamburg. Verlag der Hamburg-Altonaer Buchhandlung in St. Pauli. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie Wilhelmine (1850): Aufruf an die christlichen Frauen und Jungfrauen Deutschlands. Sonderdruck. Hamburg. Langhoff. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie Wilhelmine (1854): Arbeit der Frauen in Vereinen für Armen- und Krankenpflege. Ein Briefwechsel zweier Freundinnen. Berlin. Hertz. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie Wilhelmine (1855): Unterhaltungen über einzelne Abschnitte der heiligen Schrift. Leipzig. Mayer. (WorldCat-Suche)
Sieveking, Amalie Wilhelmine (1856): Vermächtniss für meine jungen Freundinnen, zunächst für Diejenigen, welche mich von Angesicht kennen. Leipzig. Mayer. (WorldCat-Suche)
Teske, Martin (1995): Frauen gestalten die Welt. Roswitha von Gandersheim, Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen, Katharina von Bora, Christiane Erxleben, Amalie Sieveking, Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg. Lüneburg. Jansen. 2000. ISBN 3-928954-36-9. (WorldCat-Suche)
Weigelt, Horst (Hg.) (1980): Gotthilf Heinrich von Schubert und Amalie Sieveking in ihrem Briefwechsel. Sonderdruck. Erlangen. Verlag Universitätsbund Erlangen-Nürnberg. (WorldCat-Suche)
Wierk, Silke (1993): Das Frauenbild und die Initiativen der Amalie Sieveking. Examensarbeit Theologie. 2 Bände. Hamburg. Universität. (WorldCat-Suche)
Bildquellen
Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.