-
geboren am 29. August 1923 in Bielefeld
gestorben am 24. März 1993 in London
deutsch-britische Dichterin und Schriftstellerin
30. Todestag am 24. März 2023
100. Geburtstag am 29. August 2023
Mit einem der letzten Züge der Kindertransporte nach Großbritannien gelang es Käthe Löwenthal (die spätere britische Dichterin Karen Gershon) mit ihrer Schwester Lise Deutschland zu verlassen – ein Erlebnis, das den Rest ihres Lebens mitbestimmen sollte.
Bielefeld
Käthe Löwenthal war die…weiterlesen
-
geboren am 24. März 1858 in Raubach/Westerwald
gestorben am 9. Januar 1912 in München
Pionierin der Münchner Frauenbewegung
Mitgründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins für Fraueninteressen
165. Geburtstag am 24. März 2023
Friederike (genannt: Ika) Freudenberg wurde am 24. März 1858 in Raubach im Westerwald geboren. Ihr Vater Johann Philipp betrieb die dortige Eisenhütte. Da das Eisenhüttenwesen im Westerwald in den 1860er Jahren allerdings stark im Niedergang…weiterlesen
-
geboren am 27. August 1859 in Nürnberg
gestorben am 21. März 1923 in Nürnberg
deutsche Frauenrechtlerin und Schriftstellerin
200. Todestag am 21. März 2023
Erste stellv. Vorsitzende des Bundes deutscher Frauenvereine (BdF).
Ausführliche Biografie folgt.
-
geboren am 15. November 1869 in London
gestorben am 24. März 1928 in London
britische Schriftstellerin und Dichterin
95. Todestag am 24. März 2023
Charlotte Mew, von ihrer Familie Lotti genannt, wurde als drittes von sieben Kindern geboren. Ihr Vater war der Architekt Frederick Mew, der die Tochter seines Partners geheiratet hatte: Anna Kendall. Drei der Kinder starben früh, eine Schwester und ein Bruder wurden später mit…weiterlesen
-
geboren am 26. Mai 1867 in London
gestorben am 24. März 1953 in London
Königin von Großbritannien und Irland
70. Todestag am 24. März 2023
Queen Mary, die Großmutter der britischen Königin Elizabeth II. und Mutter des Herzogs von Windsor und König Georg VI., war eine engagierte Königin. Im Gegensatz zu fast allen Mitgliedern der königlichen Familie besaß sie ein mehr als nur höfliches Interesse an gesellschaftlichen und…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 2. Juli 1873 in Saint-Mandé bei Paris
gestorben am 24. März 1968 in Washington DC
französische Drehbuchautorin und Regisseurin
55. Todestag am 24. März 2023
150. Geburtstag am 2. Juli 2023
1895 stellte Louis Lumière einem erschrocken-faszinierten Publikum in Paris seinen gerade entwickelten "Kinematographen" vor - mit Aufnahmen von heranrasenden Lokomotiven und Truppenparaden. Da war Alice Guy 22 Jahre alt und arbeitete als Sekretärin für Léon Gaumont im "Comptoir général de…weiterlesen
-
geboren am 22. März 1898 in Hannover
gestorben am 13. Februar 1983 in Hannover
deutsche Schauspielerin
125. Geburtstag am 22. März 2023
„Wenn Sie keine Karriere machen wollen, gehen Sie nach Hannover“, riet ihr 1920 der Schauspielerkollege Paul Wegener. Sie schloss dennoch den Vertrag ab und stand 51 Jahre lang auf den hannoverschen Bühnen. Das dortige Publikum, über das sie sagte, es sei oft etwas stur, aber anhänglich,…weiterlesen
-
geboren am 20. März 1888 in Glatz, Schlesien
gestorben am 22. April 1965 in Berlin
deutsche Bildhauerin und Graphikerin
135. Geburtstag am 20. März 2023
Als sie mit 27 Jahren ihren Durchbruch erlebte, galten ihre Skulpturen als etwas sensationell Neues: Es waren junge Tiere, die sie modellierte, wo die Bildhauerei bis dahin Monumentales und großes abgebildet hatte. Nun aber gab es die Tierskulpturen der Sintenis, die eine tiefe Abscheu vor…weiterlesen
-
geboren am 22. Oktober 1844 in Paris
gestorben am 26. März 1923 in Paris
französische Schauspielerin und Theaterleiterin
100. Todestag am 26. März 2023
Sie schritt mit der Haltung einer Königin, schwebte wie eine Wolke oder schlich geschmeidig wie eine Katze. Ihr schmales, blasses Gesicht war erstaunlich wandlungsfähig. Sie konnte erröten, weinen und sterben wie keine andere. Das größte Wunder der Sarah Bernhardt aber war ihre Stimme - so…weiterlesen
-
geboren am 27. August 1930 in Chemnitz
gestorben am 20. März 2013 in München
deutsche Soziologin, Autorin, Feministin, Pazifistin und Provokateurin
10. Todestag am 20. März 2023
Hannelore Mabry war eine leidenschaftliche Kämpferin und tiefe Denkerin, sie war überzeugte Pazifistin, glühende Feministin und eine absolut solidarische Frau. Sie war ihrer Zeit weit voraus, auch den Feministinnen der ersten Stunde in Deutschland. Ihre radikale feministische Position, ihr…weiterlesen
-
geboren am 7. September 1533 in Greenwich
gestorben am 24. März 1603 in Richmond
britische Königin
420. Todestag am 24. März 2023
490. Geburtstag am 7. September 2023
Elizabeth I. war unter den Herrscherinnen und Herrschern Englands zweifellos die bedeutendste. Ihre politische Leistung ist umso bemerkenswerter, als ihr der Herrschaftsanspruch beständig streitig gemacht wurde, weil sie nicht nur ein "Bastard" war, sondern obendrein noch eine…weiterlesen
-
geboren am 26. März 1888 in St. Petersburg
gestorben am 4. März 1948 in Boston
schwedische Philanthropin
135. Geburtstag am 26. März 2023
Eine Berufsbezeichnung für die Schwedin Elsa Brändström zu finden ist schwer: Als eine der ersten kümmerte sich die in Petersburg geborene Tochter des schwedischen Militärattachés und dessen Frau Anna Piper (geb. Eschelsson) um Kriegsgefangene, die nach Sibirien abtransportiert werden…weiterlesen
-
geboren am 24. März 1808 in Paris
gestorben am 23. September 1836 in Manchester
spanische Sängerin (Contralto/Mezzosopran) und Komponistin
215. Geburtstag am 24. März 2023
Maria Garcia ist der Star der Sänger-Familie, die 1825 aus Paris nach Amerika reist und New York in die grosse Welt der italienischen Oper einführt: Die Mutter Joaquina als Sopran, der berühmte Vater Manuel (Gesangslehrer und Komponist von u.a. über 50 Opern) ist der Tenor, der Sohn Manuel…weiterlesen
-
geboren am 8. Januar 1910 in St. Petersburg
gestorben am 21. März 1998 in Moskau
russische Tänzerin und Tanzpädagogin
25. Todestag am 21. März 2023
Sie wollte keine Tänzerin werden. Der Inbegriff der Primaballerina Assoluta, der lyrischen Tänzerin, die die ganze Welt begeisterte und schon zu Lebzeiten zur Legende wurde, spielte als Kind am liebsten mit Jungen Indianer oder ging mit dem Vater fischen (daher die lebenslange Liebe zur…weiterlesen
-
geboren am 21. März 1908 in Rummelsberg bei Berlin
gestorben am 4. Juni 1941 in Moskau
deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin, Mitarbeiterin von Bertolt Brecht
115. Geburtstag am 21. März 2023
Die vielseitig begabte Grete Steffin, lange einfach als eine von vielen Mitarbeiterinnen und Geliebten Brechts bekannt, war selber Schriftstellerin, Übersetzerin und Schauspielerin, deren eigene Leistungen aber meist im Schatten des Meisters untergingen. Ihr immenser Anteil an Brechts Werk…weiterlesen
also available in English