-
geboren am 19. Januar 1921 in Fort Worth/Texas
gestorben am 14. Februar 1995 in Locarno, Schweiz
US-amerikanische Schriftstellerin
100. Geburtstag am 19. Januar 2021
Mich haben immer nur die kriminellen Anlagen und Möglichkeiten des Normalmenschen in der Gesellschaft beschäftigt, dabei ist mir die Aufklärung eines Mordfalls völlig gleichgültig.
Zwanzig Romane und sieben Bände mit Kurzgeschichten hat Patricia Highsmith zu Lebzeiten publiziert, und…weiterlesen
-
geboren am 30. September 1883 in Basingstoke
gestorben am 18. Januar 1971 in Greenwich, CT
US-amerikanische Ingenieurin, Architektin, Frauenrechtlerin
50. Todestag am 18. Januar 2021
Hoch zu Ross erregte Blatch nicht wenig Aufsehen, als sie 1913 während einer Demonstration für das Frauenstimmrecht durch den Staat New York ritt. Das war ganz im Sinne der leidenschaftlichen Kämpferin, die sich ihr Leben lang für die völlige Gleichstellung der Frauen einsetzte. Die Enkelin…weiterlesen
-
geboren am 30. August 1907 in Buenos Aires
(andere Angaben: 3. August 1908; 30. August 1908)
gestorben am 18. Januar 1996 in Paris
französische Malerin argentinisch-italienischer Herkunft
25. Todestag am 18. Januar 2021
Die Erzählungen, die Fini nebenbei zu ihrem Amüsement verfasst, scheinen die LeserInnen direkt in die phantastische Welt ihrer Bilder zu versetzen: bevölkert von sprechenden Tieren, androgynen Mischwesen, mythischen Gestalten, merkwürdigen Plätzen und Begebenheiten. Die Wurzeln könnten in…weiterlesen
-
geboren am 22. September 1601 in Valladolid
gestorben am 20. Januar 1666 in Paris
französische Regentin; Mutter Ludwig XIV.
355. Todestag am 20. Januar 2021
Die Trivialliteratur des 19. und die Filme des 20. Jahrhunderts haben Anna von Österreich, Königin von Frankreich, zu einer Ikone stilisiert: Schön, edel, leidend, entsagend; von machtgierigen Männern wie Kardinal Richelieu verfolgt und gedemütigt; von ihrem einfältigen Ehemann…weiterlesen
-
geboren am 24. Mai 1819 im Kensington-Palast, London
gestorben am 22. Januar 1901 in Osborne, Insel Wight
Königin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien
120. Todestag am 22. Januar 2021
Am 20. Juni 1837, nach dem Tode Williams IV. kommt die kaum 18jährige, ca. 1,50 m kleine Victoria, unzureichend darauf vorbereitet, auf den englischen Thron. Die Krönung findet ein Jahr später statt (wobei Johann Strauß aufspielt). Mit »Ehrlichkeit, Mut und gutem Willen« stürzt sie sich in…weiterlesen
-
geboren am 7. Januar 1904 in Berlin
gestorben am 19. Januar 1966 in New York City
deutsch-US-amerikanische Schauspielerin, Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin
55. Todestag am 19. Januar 2021
Sie war eine Frau mit vielen Namen: geboren 1904, hieß sie erst nach ihrem Vater, dem Ingenieur Eduard Levy, nannte sich dann aber, wie ihre beiden älteren Brüder, nach ihrer Mutter, der Opernsängerin Else Landshoff. So war sie während der Weimarer Republik unter dem Namen Rut Landshoff…weiterlesen
-
geboren (am 20. Januar) 1211 in Prag
gestorben am (6.) März 1281 (1282) in Prag
tschechische Klostergründerin, Äbtissin und Heilige
810. Geburtstag am 20. Januar 2021
Agnes von Böhmen wurde schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. Die Kirche allerdings, der sie einen Großteil ihres Lebens weihte, stand dieser skeptisch gegenüber: Agnes' Heiligsprechung zog sich Jahrhunderte hin. Dabei war Agnes mit Eigenschaften ausgestattet, die ihr, wäre sie ein Mann…weiterlesen
-
geboren am 12. Februar 1881 in St. Petersburg
gestorben am 23. Januar 1931 in Den Haag
russische Tänzerin und Choreographin
90. Todestag am 23. Januar 2021
Menschen aus aller Welt ließen sich von Anna Pavlovas Tanzkunst verzaubern. Mit einer ungeheuren Intensität und Ausstrahlung tanzte die kleine, zierliche Pavlova ihre Rollen und schien dabei die Schwerkraft zu überwinden; unsterblich macht sie der sterbende Schwan aus dem gleichnamigen…weiterlesen
-
geboren am 30. Dezember 1888 in Hamburg
gestorben am 22. Januar 1986 bei Detmold
deutsche Komponistin und Pianistin
35. Todestag am 22. Januar 2021
Ilse Fromm, Tochter einer Mathematikerfamilie in Hamburg, spielte schon als Vierjährige kleine Melodien auf dem Klavier nach dem Gehör. Mit 13 Jahren begann sie eine pianistische Ausbildung an der Berliner Hochschule für Musik; anschließend studierte sie am Sternschen Konservatorium bei…weiterlesen
-
geboren am 14. November 1925 in Ahlbeck auf der Insel Usedom
gestorben am 19. Januar 2006 in Berlin
deutsche politische Publizistin, Rundfunkredakteurin und Autorin
15. Todestag am 19. Januar 2021
"Wer bin ich? Eine, die fast so viele Namen wie Berufe hatte! Als Landarbeiterin auf dem Eichsfeld und Lehrerin im Märkischen lernten mich die Leute kennen, als Bibliothekarin eines Raketenforschungsinstituts im Südharz und Funktionärin in Potsdam und Kleinmachnow, als Studentin,…weiterlesen