-
geboren am 7. Juli 1852 in Christoforowka, Provinz Kasan
gestorben am 15. Juni 1942 in Moskau
russische Revolutionärin und Schriftstellerin
170. Geburtstag am 7. Juli 2022
Zwanzig Jahre verbrachte die russische Revolutionärin Vera Figner in Einzelhaft – eine Zeit, weit länger und furchtbarer als das, was wir heute als „lebenslänglich“ kennen. Ihr heroisches Leben begann 1852 unter zaristischem Terror und endete 90 Jahre später unter dem Terror Stalins mitten…weiterlesen
-
geboren am 9. Juli 1887 in Berlin
gestorben am 23. Juni 1965 in New York, NY
deutsch-US-amerikanische Juristin; eine der ersten promovierten Juristinnen Deutschlands; erste Rechtsanwältin Preußens (1925)
135. Geburtstag am 9. Juli 2022
Wegbereiterin der Juristin und eines gleichberechtigten Ehegüterrechts
Ihre Bildungsbiographie und ihr beruflicher Werdegang spiegeln den Kampf für die weibliche Teilhabe in Bildung, Wissenschaft und Beruf wider.
Margarete Berent entstammte einer jüdischen Berliner Kaufmannsfamilie;…weiterlesen
-
geboren am 8. Juli 1867 in Königsberg
gestorben am 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden
deutsche Grafikerin und Bildhauerin
155. Geburtstag am 8. Juli 2022
Käthe Kollwitz war schon zu Lebzeiten Deutschlands bekannteste Künstlerin und ist es bis heute geblieben. Sie wurde und wird aber auch verehrt wegen ihres unerschrockenen sozialen und politischen Engagements.
Mit ihrer Kunst wie auch in ihren Worten und Taten setzte sie sich für die Armen…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 11. Januar 1885 in Moorestown, New Jersey
gestorben am 9. Juli 1977 in Moorestown, New Jersey
US-amerikanische Frauenrechtlerin
45. Todestag am 9. Juli 2022
Alice Paul, die schüchterne Tochter einer wohlhabenden, liberalen Quakerfamilie aus Pennsylvanien, ging bei den englischen Suffragetten Emmeline und Christabel Pankhurst in die Lehre und entwickelte sich zur "einzigen wirklich charismatischen" Führerin der US-amerikanischen…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 6. Juli 1907 in Coyoacán, Mexico
gestorben am 13. Juli 1954 in Coyoacán
mexikanische Malerin
115. Geburtstag am 6. Juli 2022
Im Grunde gab es nur zwei Körperteile, die Frida Kahlo nie im Stich ließen – ihr Kopf und ihre Hände. Der lebendigen, lebenslustigen, witzigen Frau stand zeitlebens ihr Körper im Wege, gegen dessen Verfall sie sich mit aller Kraft und nicht zuletzt mit ihren Gemälden zur Wehr setzte.
Ein…weiterlesen
-
geboren am 5. November 1913 in Darjeeling, Indien
gestorben am 8. Juli 1967 in London
englische Schauspielerin
55. Todestag am 8. Juli 2022
Millionen ist Vivien Leigh als Scarlett O'Hara und Anna Karenina bekannt; dieses waren wohl ihre berühmtesten Filme — doch Vivien Leigh machte sich nicht nur einen Namen als Film-, sondern auch als Bühnenschauspielerin.
Vivien Leigh wurde in Indien geboren, wurde aber nach England…weiterlesen
-
geboren am 5. Juli 1857 in Wiederau, Sachsen
gestorben am 20. Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau
deutsche Politikerin, Sozialdemokratin
165. Geburtstag am 5. Juli 2022
„Dann Clara Zetkin mit ihrer ungeheuren Schaffenskraft und ihrer leicht hysterischen Begeisterung, aber ich habe sie sehr gern“, erinnert sich Friedrich Engels in einem Brief an Laura Lafargue, Marx’ Tochter, an Zetkins Auftritt beim Internationalen Arbeiterkongress in Zürich 1893.
1891…weiterlesen
-
geboren am 7. Juli (?) 1207 in Sàros-Patak, Ungarn
gestorben am 17. November 1231 in Marburg
deutsche Wohltäterin und Heilige
815. Geburtstag am 7. Juli (?) 2022
Sie war nicht so sanft, wie die Heiligenbilder glauben machen wollen, es sei denn, sie wusch Kranke oder salbte Aussätzige. Nicht nur gegen sich selbst, sondern auch im Umgang mit ihrer angeheirateten thüringischen Verwandtschaft, ihren Bediensteten und ihren Untertanen, sogar mit engsten…weiterlesen
-
geboren am 16. Oktober 1890 in Corinaldo
gestorben am 6. Juli 1902 in Nettuno
italienische Märtyrerin und Heilige
120. Todestag am 6. Juli 2022
Maria Goretti wurde 1902 mit elf Jahren Opfer eines brutalen Sexualmordes und dafür 1950 von Papst Pius XII. heiliggesprochen und damit zur jüngsten Heiligen der katholischen Kirche: "Zum erstenmal in der Geschichte der Heiligsprechungen war die Feier, an der mehr als eine halbe Million…weiterlesen