Machen wir den 8. März (Weltfrauentag) zum gesetzlichen Feiertag
Vorbemerkung: Im Frühjahr 2010 bat mich die Fraktion der LINKEN im Hessischen Landtag um ein Gutachten zu ihrem Gesetzentwurf, den Weltfrauentag (8. März) zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Der Landtag stimmte leider dagegen. Das ist natürlich kein Grund, die schöne Idee aufzugeben. Deshalb stelle ich heute zur Feier des 100. Weltfrauentags mein Gutachten ins Netz. Ich hoffe, dass viele den Vorschlag aufgreifen und unterstützen, bis wir es geschafft haben.
Gutachten Ich befürworte den Antrag der Fraktion der LINKEN im Hessischen Landtag, den Internationalen Tag der Frau zum…
Literatur als Platzverweis: Die Lesbe bei Bachmann, Wohmann und Hellman
Was ist das Gegenteil von Lebenshilfe, fragte ich mich auf der Suche nach einem passenden Titel für diese Glosse. Lebensbehinderung? Vielleicht. Die Literatur aber, mit deren schädlichen Wirkungen ich mich befassen will, brachte noch etwas mehr zustande als bloße Behinderung. Sie wies mir meinen Platz zu, einen Platz außerhalb der Gesellschaft. Und so kam es denn zu dem obigen Titel. Todeshilfe wäre ein anderes passendes Antonym.
Ich weiß, wir sollen Literatur nicht als Lebenshilfe benutzen - die Kritik sagt dazu „missbrauchen“. Die meisten von uns VerbraucherInnen verbrauchen sie aber…
Mubarak, Guy Deutscher und die Maskulinguistik - ein Vergleich
Als wir am Donnerstagabend Mubaraks Rede an das ägyptische Volk hörten, die seine letzte sein sollte, dachten wir nur „out of touch“ - der Mann hat jeglichen Kontakt mir der Wirklichkeit Ägyptens verloren. 20 Stunden später war er weg vom Fenster, und die unerträgliche Anspannung auf dem Tahrir-Platz explodierte in Jubel.
Wie lange noch, so fragte ich mich auch bei der Lektüre des Buches Im Spiegel der Sprache: Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht, wie lange noch kann die Maskulinguistik es sich leisten, dermaßen „out of touch“ zu sein wie der Verfasser Guy Deutscher? Seit…
Demikratiebewegung: In Ägypten revoltieren junge Männer gegen alte Männer.
Vorbemerkung: 6 Stunden nachdem ich diesen Text ins Netz gestellt hatte, machte mich Sarah Horsley auf eine 2stündige Videosendung auf der Webseite "Democracy Now" aufmerksam. Etwa nach der 90. Minute wird ein außerordentliches Video abgespielt, das am 18. Januar von einer jungen Ägypterin, Asmaa Mahfouz, auf Facebook veröffentlicht wurde. Darin ruft sie alle Ägypterinnen und Ägypter auf, am 25. Januar zum Tahrir-Platz in Kairo zu kommen und für ihre Rechte zu demonstrieren. Amy Goodman von "Democracy Now" sagt, dies Video werde allgemein als Auslöser der ägyptischen Revolution angesehen,…
Gegen die “korrigierende Vergewaltigung”
Ich bekomme viele Emails, die mich auffordern, gegen Missstände zu protestieren und für wichtige Anliegen einzutreten. Viele Aufrufe bekomme ich gleich mehrfach. Letzte Woche wurde ich insgesamt 16mal gebeten, gegen die sogenannte „korrigierende Vergewaltigung“ („corrective rape“) in Südafrika zu protestieren. Ich hatte das schon getan, genau wie vor mir Hunderttausende andere.
Falls Sie noch nicht protestiert haben, können Sie die entsprechende Seite von Avaaz.org gleich aufsuchen und mit unterzeichnen und den rasanten Zuwachs an Stimmen live beobachten.* Ein kleiner Trost.
Nie zuvor…