Empfehlungen Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Katia Mann – Memoiren
Katia Mann
Meine ungeschriebenen Memoiren
Fischer Verlag 1974. Neuausgabe Fischer Taschenbuch 2000. - EUR 9,90
Gastkommentar von Birgit Rühe:
"In dieser Familie muß es einen Menschen geben, der nicht schreibt", sagte Katia Mann. So brauchte es Phantasie, Überredungskunst und Geschick, sie in hohem Alter zum Erzählen und Notieren ihres Lebens zu bewegen. Es gelang Elisabeth Plessen mit Unterstützung von Michael Mann, die Widerstände zu überwinden: "… beflissenes Herbeischaffen von…
William Murray: Janet, My Mother, and Me
William Murray Janet, My Mother, and Me : A Memoir of Growing Up With Janet Flanner and Natalia Danesi Murray Gebunden – 224 Seiten – Simon & Schuster Books Erscheinungsdatum: Februar 2000 EUR 27,83
Mein Kommentar:
William Murray, geb. 1926, ist der Sohn von Natalia Danesi Murray, der Lebensgefährtin von Janet Flanner. Durch seine Memoiren bekommen wir einen weiteren Einblick in die faszinierende Geschichte dieses Paars (vgl. meinen Kommentar zu Darlinghissima, Natalias Ausgabe der Briefe…
Asta Nielsen: Die schweigende Muse
Asta Nielsen Die schweigende Muse (Autobiographie)
Mit einem Epilog von Allan O. Hagedorff und einer Filmografie. Carl Hanser Verlag, München 1977. 457 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Mein Kommentar:
Asta Nielsens wunderbare Autobiographie ist derzeit im regulären Buchhandel nicht greifbar, frau bekommt sie aber antiquarisch bequem und billigst bei Amazon, oder sie kann sich den Schatz in einer Bibliothek ausleihen.
Es ist schon eine Weile her, daß ich das Buch gelesen habe, aber ich…
Natalia Ginzburg: Eine Biographie.
Lebenswege von Musikerinnen: Luise Pusch Buch Empfehlung
Maja Pflug Natalia Ginzburg: Eine Biographie.
Zahlreiche Fotos. Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1999
Mein Kommentar:
Maja Pflug ist Ginzburgs deutsche Übersetzerin. Ihre Biographie ist fast so lakonisch wie manche Werke der Ginzburg. Bei aller Knappheit bekommen wir aber einen umfassenden Einblick in Leben, Werk und Eigenart Natalia Ginzburgs, dazu viele aussagekräftige Fotos. Und wir bekommen große Lust, ihre Bücher (wieder) zu lesen.
Eva Rieger – Nannerl Mozart
Eva Rieger
Nannerl Mozart: Leben einer Künstlerin im 18. Jahrhundert
400 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Insel Verlag 1990; ISBN: 3-458-16113-9
Mein Kommentar:
Als vor zehn Jahren die Gedenkfeiern zu Mozarts 200. Todestag die Kulturszene beherrschten, sah der Insel Verlag auch eine Verkaufschance für die erste wissenschaftlich fundierte, feministisch sensible Biographie seiner Schwester Nannerl von Eva Rieger. Jetzt, da Nannerl – vermutlich die bedeutendste Pianistin des 18.…

