Empfehlungen Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Eva Rieger – Nannerl Mozart
Eva Rieger
Nannerl Mozart: Leben einer Künstlerin im 18. Jahrhundert
400 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Insel Verlag 1990; ISBN: 3-458-16113-9
Mein Kommentar:
Als vor zehn Jahren die Gedenkfeiern zu Mozarts 200. Todestag die Kulturszene beherrschten, sah der Insel Verlag auch eine Verkaufschance für die erste wissenschaftlich fundierte, feministisch sensible Biographie seiner Schwester Nannerl von Eva Rieger. Jetzt, da Nannerl – vermutlich die bedeutendste Pianistin des 18.…
Johanna Spyri – Heidi
Johanna Spyri
Heidi
Heidis Lehr- und Wanderjahre /
Heidi kann brauchen, was es gelernt hat.
Illustrationen von Rudolf Münger.
Faksimileausgabe. Pappe/Hardcover.
Georg Lentz, München
Mein Kommentar:
Die beiden Heidi-Bände in einem Band, schön gebunden, mit den berühmten Illustrationen von Rudolf Münger, und das alles für knapp 20 DM - nicht schlecht. Sie können das stattliche Buch Ihren Kindern, Großeltern oder Enkelkindern schenken oder vorlesen. Am besten ruhig erstmal selbst…
Anne Tyler – Die Reisen des Mr. Leary
Die Reisen des Mr. Leary /
Dinner im Heimweh-Restaurant.
von Anne Tyler
Zwei Romane in einem Band Econ+List TB 1999. EUR 7,50.
Mein Kommentar:
Viele werden sich noch an den Film "Die Reisen des Mr. Leary (The Accidental Tourist)" erinnern, jenen Film mit so Tyler-typischem Personal: Geena Davis als Hundetrainerin mit krankem Sohn und William Hurt als Reiseratgeber für unfreiwillig auf die Reise Geschickte, mit neurotischem Hund. Der Roman ist natürlich noch viel schöner als der…
Hannah Pakula – Victoria: Tochter Queen Victorias
Hannah Pakula. 1999 [1996]. Victoria: Tochter Queen Victorias, Gemahlin des preußischen Kronprinzen, Mutter Wilhelms II. Aus dem am. Engl. von Waltraud Kolb & Brigitte Rapp. Marion-von-Schröder-Verlag.
Mein Kommentar:
Im Januar 1901 starb Queen Victoria; ihre älteste Tochter Victoria, genannt Vicky oder "Kaiserin Friedrich", folgte ihr im August 1901. Über Vicky informiert ausführlich diese spannende, glänzend geschriebene und zugleich fundierte Biographie, aus der auch sehr viel über die Mutter zu erfahren ist.